Abfallende Amplitude, leichter Nachgang und kratziger Aufzug an der Krone beim 3187
Hallo zusammen,
habe meine Explorer II nun seit 11/2018. Die Uhr lief von Anfang an bei "null". Ging während des tragens immer etwa +1s/d vor und wenn Sie mal 24h abgelegt war, dann eher -1s/d. Amplitude im Mai 2020 war bei Vollaufzug und ZO bei etwa 285 bis 300 und mit KO/KU etwa bei 255/260 oder auch mal bei um die 270.
Seit etwa vier Wochen verhält sich die Uhr etwas "komisch". Ging plötzlich etwa -3s/d im abgelegten Zustand nach, hat aber dafür während des tragens +3s/d wieder gut gemacht. Dann lief sie plötzlich etwa bei +/-0 und seit ein paar Tagen geht sie etwa -2 bis -3s/d nach.
Die Amplitudenwerte sehen momentan bei Vollaufzug so aus: ZO gerade mal so 244, bei KO/KU etwa 222. Die Abfallfehler der Unruh haben sich auch etwas verändert über die Zeit. Bis vor ein paar Wochen lagen die im Schnitt bei ZO 0,2ms - KO 0,2ms und KU 0ms. Seit des veränderten Gangverhaltens liegt der Abfallfehler mit ZO bei 0,5ms - KO 0,5ms und KU immer noch 0 bis 0,1ms.
Was sich auch noch verändert hat: Der Aufzug über die Krone. Wenn ich die Uhr mal ein, oder zwei Tage nicht trage, dann ziehe ich sie immer nach 24 Stunden ein paar Umdrehungen per Hand auf, damit sie nicht stehen bleibt. Trage etwa drei Uhren immer im Wechsel und muss dadurch nie neu stellen.
Nun merkt man ja normalerweise am 3187 beim aufziehen überhaupt nichts - keinen Wiederstand, kein kratzen und auch bei Vollaufzug nur gaaaaan leise ein druchrutschen der Feder (wenn überhaupt). Nun ist es so, dass die Krone beim Aufzug eher etwas schwerer geht und es auch eher kratzt und schon nach ein, oder zwei Umdrehungen sich so anfühlt wie bei z.B. ETA-Werken, dass man das durchrutschen oder eben etwas anderes richtig hört und spürt.
Gut, die Uhr hat noch Garantie und geht vermutlich irgendwann nächste Woche über meinen Juwelier (Termin noch ausmachen) zu Rolex.
Dennoch würde mich interessieren, was das sein könnte? Die Uhr hat weder einen Schlag noch sonst was abbekommen.
Gruß Dietmar
Abfallende Amplitude, leichter Nachgang und kratziger Aufzug an der Krone be
In den letzten Jahren häuften sich die Fälle bei neueren RLX Uhren ( subjektive Meinung)!
Vollrevision innerhalb der Garantiezeit nötig , Räder defekt, mittelmäßige Gangreserve usw.
...nur nicht die Qualität anzweifeln.Bei dem Preis/Leistungsverhältnis erübrigt sich jedwede Kritik.=(:D