Vorstellung: IWC Portugieser Chronograph IW3716-05
Seit ich mich für Uhren interessiere, ist IWC eine meiner Lieblingsmarken. Dazu hat sicher beigetragen, dass IWC Mitte der 90er bis Anfang der 2000er auf der einen Seite interessante und mutige Werbung gemacht hat und natürlich dass es damals einfach tolle Uhren gab.
Ganz besonders hatten es mir die Chronos angetan, z.B. der Fliegerchrono 3706 und außerdem der Portugieser Chrono 3712. Wobei es mir nicht unbedingt um die Schleppzeigerfunktion ging, sondern eher darum, dass mir die Uhr einfach sehr gut gefallen hat.
https://up.picr.de/40795840ol.jpeg
Aber der Schleppzeigerchronograph war sowieso weit außerhalb meines Budgets.
Mein Interesse galt dann auch erst mal dem Fliegerchrono, den mir meine Frau daraufhin zum 1. Hochzeitstag geschenkt hat.
https://up.picr.de/39399892sn.jpeg
In der Zwischenzeit hatte IWC dann den „normalen“ Portugieser Chrono 3714 rausgebracht, aber ich war ja erst mal versorgt.
Trotzdem bin ich z.B. beim Schaufensterbummel beim Konzessionär immer zuerst an der IWC Auslage hängengeblieben und habe die Uhr bewundert.
Je mehr ich mich mit Uhren beschäftigt habe, um so mehr habe ich mich dann auch für die verschiedenen Kaliber interessiert, und obwohl gegen das 7750 von Valjoux sicher nichts einzuwenden ist und es in meinem Fliegerchrono zuverlässig seinen Dienst tut, fand ich ab einem gewissen Punkt die Portugieser aufgrund des Feld-Wald-und-Wiesen-Werkes irgendwie zu teuer.
Gefallen hat sie mir aber trotzdem weiterhin sehr gut.
So ging die die Zeit dahin, IWC hat im Laufe der Jahre viele schlimme und einige schöne Uhren vorgestellt, die meisten davon für mich oft viel zu groß. Eine Konstante gab es aber, auch wenn andere Uhren aus dem Programm verschwanden oder Modellfamilien bis zur Unkenntlichkeit verändert wurden, blieb die 3714 im Programm.
Und dann verdichteten sich ab Mitte 2019 die Hinweise, dass sich auch beim Portugieser Chrono etwas tun würde.
Die Frage war also, fliegt sie ganz raus, wird sie verändert oder bekommt sie einfach ein neues Werk.
Glücklicherweise wurde der Uhr ein neues In-house Kaliber spendiert. Ich möchte an dieser Stelle gar nicht darüber philosophieren, ob das jetzt ein echtes Manufakturwerk ist und ob es nun deutlich besser und „wertvoller“ als ein stark modifiziertes 7750 ist, aber für mich war damit der Grund, die Uhr nicht zu kaufen, nicht mehr gegeben.
Also war es nur noch eine Frage der Zeit, wann ich zuschlagen würde.
https://up.picr.de/40793219fq.jpeg
https://up.picr.de/40793222sa.jpeg
Und hier ist sie nun: IWC Portugieser Chronograph 3716.
Das Gehäuse ist zwar ein bisschen gewachsen (0,1mm oder so), aber die Proportionen sind für mich immer noch perfekt. Die Lünette mit ihren 41mm steht etwas über das Gehäuse, das nur ca. 39mm misst, heraus. Dadurch wirkt die Uhr am Arm zwar präsent, aber nicht zu groß.
Das Werk kann durch einen Glasboden betrachtet werden und die Ablesbarkeit ist bei der Ausführung mit blauen Zeigen, auch für jemanden der eigentlich eine Lesebrille braucht, aufgrund des Kontrastes sehr gut. Standard ist jetzt auch die Faltschließe, die m.E. sehr schön und hochwertig ausgeführt wurde.
So, jetzt aber genug der Lobhudelei, das steht auch alles im Katalog.
Hier der obligatorische „Wristshot“
https://up.picr.de/40793224fx.jpeg