Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Als ich die Box öffnete, schlug mir ein modriger Geruch entgegen...
Der Sonntag nach den Feiertagen, Zeit für eine kleine (vorweihnachtliche) Geschichte :dr:
Eine entspannte Auszeit bei den Schwiegereltern liegt hinter mir. Ein paar Tage vor Weihnachten hieß es dort: "Ihr könnt noch den Nachlass meiner Tante durchschauen, vielleicht ist was für euch dabei."
Meine Frau machte sich gleich ans Werk. Mich konnte alter Schmuck noch nicht unmittelbar verleiten, das Sofa zu verlassen. Das änderte sich mit dem Satz "schau mal, steht Omega drauf."
Anhang 258404
Spoiler: Laut an der Uhr hängendem Preisschild ist sie für knapp 300,- Mark im Angebot gekauft worden. Vor nicht ganz 60 Jahren...
Anhang 258406
Tja und als ich die Box öffnete, schlug mir ein modriger Geruch entgegen...
Anhang 258407
Anhang 258408
Geht gleich weiter :dr:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Achtung: PTM's und Zartbeseitete den nächste Beitrag lieber überspringen ;)
Der Übeltäter offenbarte sich schnell: Schimmel am Lederband.
Anhang 258409
Warum zeige ich das? Zwar schreckte das Band im ersten Anblick ab, aber die Rückseite offenbarte: Es ist noch das erste Band der Auslieferung, das originale Omega-Lederband. Keine Frage, ein klarer Fall für den Mülleimer und doch zeigt es, dass die Uhr in den letzten Jahrzehnten nicht all zu viel getragen wurde.
Anhang 258410
Ich kann auch versichern, um die Federstege sah es noch viel übler aus, aber das erspare ich jetzt mal. :kriese:
Verbaut waren leider Federstege, die sich nicht mit Federstegbesteck öffnen ließen. Aber da sie ohnehin ebenfalls halb vergammelt waren, habe ich sie kurzerhand durchgekniffen.
Gut, dass der Rest der Uhr aus Edelstahl ist, dem der Mief nichts anhaben konnte :jump:
Anhang 258411
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Danke für euer Verständnis das es ein bisschen braucht. Alles live gerade ;)
Es geht weiter: Omega Constellation "Pie Pan", hier in der Ausführung mit Datum in Edelstahl, mit goldenen Indizes und Zeigern.
Referenz: CK 14902.
Serial: 19397xxx, damit Baujahr ca. 1962.
Anhang 258429
Anhang 258430
Anhang 258431
Anhang 258432
Anhang 258433
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ikonisches Zifferblatt, das kantige Gehäuse besonders und elegant zugleich.
Anhang 258436
Das Gérald Genta Design unverkennbar auch in der 10-kantigen Krone.
Anhang 258438
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bevor mich das Sonnenlicht verlässt, noch ein paar schnelle Bilder an einem Cordovan Band aus dem Bestand. Ein neues habe ich schon geordert. Ausgeliefert wurde sie mit einem schwarzen Band, aber ich finde das Braun passt prima zu den goldenen Details.
Anhang 258439
Anhang 258440
Anhang 258441
Anhang 258442
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Pharmartin
Also, oft getragen wurde die aber nicht. Sieht ja fast aus wie neu....
Das glaube ich auch. Absolut wunderbar der Zustand :gut: Deshalb werde ich ihr als allererstes einen Service gönnen. Zwar hält das Werk die Zeit erstaunlich gut, aber es hat ja doch einige Jahre auf dem Buckel.
Wo wir gerade beim Werk sind, ein Kaliber 561: Auf jeden Fall einen Blick wert. Da ich die Uhr nicht öffnen möchte, hier ein paar schöne Bilder:
Omega Constellation Movement cal. 561
Übrigens waren alle Constellation Chronometer-Werke. Das Genfer Observatorium auf dem Gehäuseboden mit seinen acht Sternen erinnert an acht Präzisionsrekorde, die Omega gewann und damit der Modell-Familie ihren Namen gab.
Anhang 258444