An die Glasbodenfraktion: SO muss ein Rolex-Werk zuvor aussehen ...
... dann lohnt sich aquch ein Glasboden
http://www.jochenbenzinger.de/beispi...iten/uhr_4.jpg
Quelle: Benzinger, die machen solche Arbeiten und das sieht auf den Internet-Seiten nicht schlecht aus. Meine Rolex würd ich nicht dafür hergeben, aber wenn man ein einfaches ETA hat machen die ein Schmuckstück raus.
RE: An die Glasbodenfraktion: SO muss ein Rolex-Werk zuvor aussehen ...
Zitat:
Original von elmar2001
... dann lohnt sich aquch ein Glasboden
http://www.jochenbenzinger.de/beispi...iten/uhr_4.jpg
Quelle:
Benzinger, die machen solche Arbeiten und das sieht auf den Internet-Seiten nicht schlecht aus. Meine Rolex würd ich nicht dafür hergeben, aber wenn man ein einfaches ETA hat machen die ein Schmuckstück raus.
Echt porno.... :D ;)
RE: An die Glasbodenfraktion: SO muss ein Rolex-Werk zuvor aussehen ...
Dass sich das Rolex-Werk nicht zu verstecken braucht, darüber denke ich brauchen wir nicht zu streiten. Aber wo kann man solche Glasböden beziehen? Wenn es sich nicht um eine ausgesprochene Toolwatch handelt, finde ich Glasböden sehr schön. Als Mechanikfreak könnte man stundenlang ins Werk schauen und der Originalität tut ein Glasboden keinerlei Abbruch, kann man ja bei Bedarf den Originalboden wieder anbringen. :gut:
RE: An die Glasbodenfraktion: SO muss ein Rolex-Werk zuvor aussehen ...
Zitat:
Original von Uhrenbär
Aber wo kann man solche Glasböden beziehen?
Hier z.B.: http://www.jan-jourdan.de/