E-Lastenrad - hat hier jemand Erfahrungen / Tipps?
Mein Arbeitgeber bietet nun auch Dienstrad-Leasing an und da mich das Thema E-Rad schon länger juckt, würde ich gern zuschlagen.
Nun hab ich bis dato immer nach E-MTB geschaut - aber seit kurzem spinnt so ein E-Lastenrad in meinem Kopf rum. Hab die Anzeige zum neuen Riese + Müller Packster 70 gesehen und fände das eigentlich ganz geschickt. Meine 4-jährige Tochter könnte da mitfahren, wenn bei ner Rad-Tour die eigene Kraft zum radeln ausgeht, oder man packt die Badesachen rein und fährt zum See, ggf. sogar Einkaufen. Wäre evtl. ein Grund ab und an aufs Auto zu verzichten. Wir wohnen im Voralpenland aufm Dorf, der nächste Bäcker ist 3 hügelige Kilometer entfernt (da würde auch ein "normales" E-Bike reichen, aber man strebt ja nach Größerem...).
Jetzt wiegt so ein Lastenrad nicht wenig (das Genannte rund 40 kg!) und ist ja auch vom Handling "anders". Probefahrt ist noch nicht möglich, das Modell kommt m.W. erst zu den Händlern. Hat denn jemand hier sonstige Erfahrungen mit einem E-Lastenrad? Ist es praktikabel oder steht es effektiv nur rum? Macht es mehr Sinn, ein MTB und ggf einen Anhänger zu wählen (höhere Flexibilität)?
Die Lastenräder sind ja auch unglaublich teuer - bisschen Ausstattung und Du bist hier bei über 8.000 Euro... Da möchte ich trotz Leasing jetzt nix falsch machen.
Also bitte danke her mit euren Tipps und Tricks!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem ich im Gerade-Gekauft-Thread ja schon viel Freude bereitet habe hier nun im ursprünglichen Beitrag meine Vollzugsmeldung: es wurde ein Load 75 aus dem Hause Riese + Müller.
Wartezeit wie im Moment üblich rund 4 Monate seit Bestellung (was dennoch recht flott war, wenn man andere Hersteller bzw. Modelle anschaut).
Was ich im Zuge meiner Recherchen gelernt habe: es gibt kein universelles Lastenrad für jeden Zweck und Anspruch! Desweiteren gibt es wie bei jedem anderen Thema die radikalen Taliban, die NUR ihre eigene Marke/ Modell tolerieren (gerade bei den Bullit-Ownern weit verbreitet...).
ich habe letztendlich zwei LRs identifiziert, die mir von den Features und Spezifikationen zusagten: das aktuelle Packster 70 und das Load - beide von Riese + Müller. Nach Probefahrt war klar, dass uns das "moderne" Packster mit Seilzuglenkung viel zu wackelig und sensibel reagiert hat. Das Load ist ja nun seit vielen vielen Jahren nahezu unverändert auf dem markt, wurde immer nur leicht modifiziert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. und sowas mag ich ja!
Wir haben nun das Load 75 wegen des etwas größeren Ladeabteils inkl. Dual-Battery und Kindersitzen geholt. Unser Tochter liebt es, damit rumkutschiert zu werden. Der Preis ist natürlich heftig - da könnte man schon einige Multipla von kaufen. Aber über das Jobrad-Leasing ist es dann doch erträglich.
Wir wohnen zwar auf dem Land und sind grundsätzlich aufs Auto angewiesen, ich möchte aber versuchen, gerade die Kurzstrecken aufs Bike umzuswitchen. Und das Fahren macht echt Spaß.
Anhang 277824