Habe gerade eine Nachricht über Nadal gelesen, gesucht, und (noch nichts) gefunden :grb:
Druckbare Version
Habe gerade eine Nachricht über Nadal gelesen, gesucht, und (noch nichts) gefunden :grb:
Wenn die Uhr ihm gehören würde, würde er sie eh nicht am Platz tragen..... ;)
Guter Punkt ;)
Ich finde hier aber auch sonst nichts über Richard Mille :grb:
Dann hast Du nicht genau genug geschaut.... ;)
Es hätte mich auch gewundert, Percy:verneig:
Hier im Forum gabs sogar mal einen RM028 Diver und ich glaube der Besitzer hatte auch noch ne andere Richard Mille.
Allerdings ist RM die Marke, bei der es mir mit weitem Abstand am schwersten fällt zu verstehen, welchen Reiz die Uhren haben und warum die so irrsinnig teuer sein sollen. Gerade so Geschichten wie der neue Nadal Tourbillon halte ich für mindestens Faktor 10 überteuert.
Weil ein eigenes Unterforum erst ab einer gewissen Anzahl an Themen einen Sinn ergibt.
Einstweilen, nutze diesen Link.
Merci, Percy.
Percy hatte auch mal eine....
...am Handgelenk.
Er kann es sich auch leisten. Ich nicht, auch wenn ich den Zaster dafür hätte. :)
Sind denn RM eigentlich wirklich Haute Horlogerie oder einfach nur teuer?
Ganz dahinter gestiegen bin ich noch nicht.
Das ist schon auch uhrmacherisch ziemlich spannend, was die machen. Insofern, ja. Gehört (für mich) definitiv dazu.
Was en Preis angeht, ist RM in der glücklichen Position, so viele Nullen vor das Komma zu setzen, wie sie dies für angemessen halten. Durchaus legitim, solange das gut geht.
Nullen vor dem Komma, sind ja kein Problem:D
Kommt auf die Stelle an... ;)
Ob das typische RM Klientel wirklich an der uhrmacherischen Leistung interessiert ist, wage ich zu bezweifeln.
Viel wichtiger ist, dass man erkennt, was da am Handgelenk baumelt und was das kostet....
Das sieht Herr RM anders. :ka:
https://www.watchtime.net/uhren/rich...twas-beweisen/
Ich kann das sicherlich nicht für alle RM Träger beurteilen.
Manchmal habe ich aber schon das Gefühl, dass bei einer bestimmten Klientel ein hoher Preis schon auch wichtig ist.
Weil kost nix, is auch nix.
Und bei den Superreichen ist das dann halt in ganz anderen Sphären.
Ist allerdings auch eine der Gefahren für die Marke...
Die Produktion wird in diesen Tagen wohl nicht drastisch hochgefahren, von daher ein Geschäftsmodell, mit welchem ja etliche Mitbewerber seit Jahrzehnten erfolgreich unterwegs sind.