-
Daten auf NAS umziehen
Hallo zusammen,
da wir Nachwuchs erwarten, muss mein Arbeitszimmer einem Kinderzimmer weichen. Aktuell arbeite ich an einem Tower - PC, welchen ich hauptsächlich für die Bildverwaltung / Speicherung über Lightroom verwende.
Gerne möchte ich nun die Bilder auf ein NAS von Synology verlagern, um zukünftig per Notebook darauf zugreifen zu können. Folgende Fragen dazu hätte ich:
- Mit welcher Software kann ich die Festplatte vom Tower - PC auf das NAS kopieren?
- Kann die Bildverwaltung komplett über das NAS ablaufen oder ist das eher nicht ratsam?
VG
Oliver
-
Zur zweiten Frage - eindeutig JA. Das NAS muss in Lightroom eingebunden werden, also als aktives Laufwerk erscheinen. Dann kannst Du ganz einfach in Lightroom den Ordner mit Deinen Bildern auf das NAS verschieben. Es wird dabei auch die Struktur in der LR-Bibliothek geaendert, an den Bildern passiert nichts und LR arbeitet ganz normal weiter. Je nach Geschwindigkeit und Anzahl der Bilder kann das aber viele Stunden dauern. Ich habe gerade 3.2 TB zwar nicht auf ein NAS, aber auf eine externe Platte geschoben, und das hat ueber 24 Stunden gedauert.
-
-
Wenn Du eine schnelle Platte im lokalen Rechner hast, würde ich den Lightroom Katalog mit den Vorschauen dort liegen lassen und die eigentlichen Bilder auf das NAS packen.
-
Ja - so meinte ich das auch. Alle Programme auf der SSD im Rechner und die Daten auslagern.
-
Genau, den Katalog hätte ich auf dem Rechner gelassen. Erkennt Lightroom das NAS ohne Weiteres als Laufwerk oder muss hier "manipuliert" werden? Meine ich hätte diesbezüglich mal etwas gelesen.
Und die eigentlichen Bilddateien kann ich dann direkt über Lightroom auf das NAS kopieren?
-
Erklärt mal, habe meine Bilder mal versucht zu verschieben und LR hat mir gesagt, dass es nicht mit Netzwerken zusammen arbeitet. Das interessiert mich auch.
-
-
Ich weiss nicht, ob LR das Kopieren der Dateien unterstützt. Falls nicht, kann man sie mit dem Explorer oder einem Tool wie Teracopy ( https://www.codesector.com/teracopy , da gibt es dann noch die Möglichkeit die Kopie zu verifizieren) kopieren und dann in LR auf das Wurzelverzeichnis "Speicherort des Ordners aktualisieren ..." anwenden.