Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unterschiede beim Daytona-Gehäuse Gold und Stahl
Ich poste es noch mal hier im Tech-Talk und bin so frei, Wollis Foto zu verwenden, der den Unterschied im Vergleich der beiden Modelle sehr gut eingefangen hat:
Anhang 247755
(Foto: wolli)
Hier sieht man ja sehr schön die Unterschiede beim Gehäuse aus Edelmetall bzw. Stahl. Kennt jemand von euch den Grund dafür oder hat zumindest eine Vermutung dazu? Abgesehen von der Gold-Yachtmaster fällt mir kein anderes Modell ein, bei dem das Case in Abhängigkeit vom verwendeten Material variiert. Und auch die 5-stelligen Daytonas waren doch gleich!? Hm... wahrscheinlich lautet die Antwort „Weil sie es können!“ - trotzdem freue ich mich über sachdienliche Hinweise.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich hole diesen Faden mal hoch, weil ich nun in der glücklichen Lage bin, die Yacht-Master mit der WG-Daytona vergleichen zu können. Es heißt ja immer, die Edelmetall-Varianten der Daytona besäßen das YM-Case. Das ist so NICHT (ganz) richtig.
Natürlich sind sie sich in Haptik und Optik – mal abgesehen von den Pushern der Daytona – extrem ähnlich. Vermutlich werden die Gehäuse auch mit derselben Form aus dem Material gestanzt. Dennoch gibt es im Schliff einige Details, die anders sind. Here we go:
Anhang 251590
Die Aussparung um die Krone ist bei der YM kreisrund. Anders bei der D. Hier zeigt sich eher eine Hufeisenform:
Anhang 251591
Auch die frontale Ansicht offenbart diesen Unterschied:
Anhang 251592
Die Daytona ist kantiger an dieser Stelle. Schauen wir uns jetzt mal die 9 Uhr-Seite an. Die schöne softe Form, die maßgeblich ist für den tollen Tragekomfort ist, wirkt ziemlich identisch. Aber achtet mal auf die "Hufe" an den Horn-Unterseiten:
Anhang 251593
Yacht-Master:
Anhang 251594
WG-Daytona:
Anhang 251595
Der Huf ist bei der Daytona etwas breiter. Auch der Winkel ist ein wenig flacher. Diese Unterschiede nimmt man aber nur wahr, wenn man beide Uhren vor sich liegen hat.
Cheers! :dr: