BigCrown... Eine kleine Odyssee
Ich versuche die Story kurz zu halten, denn es ist ja nicht meine erste BigCrown. Genau genommen waren es vor der nachfolgenden, 5 verschiedene inkl. einer Tudor BC.
Auf dem Weg dorthin habe ich mindestens 2 Fehler gemacht. Meine erste BC kam aus dem Forum und war auch gleich der erste Fehler.
Also nicht die Uhr selbst, aber dass ich mir von manchem passioniertem Sammler einreden ließ, dass eine BigCrown nur dann eine ist, wenn sie denn auch ein Original Radium Blatt hat. Deshalb ließ ich die erste ziehen. Machte mich aber vorher schon auf die Suche nach einer möglichst perfektem mit Radium Swiss Dial.
Dies war meine erste, die ich von meinem Freund Anatol bekam.
https://up.picr.de/38631973yb.jpg
https://up.picr.de/38631972kf.jpg
https://up.picr.de/38631971oz.jpg
Eine 6538 und sie war megaschön und perfekt. Sie war ausgestattet mit einem Tritium Glanzblatt, einem weißen BigBubble Zeiger und kostete damals soviel wie heute ein Insert mit rotem Dreieck und ein BigCrown Zeigersatz dazu.
Wie schon bemerkt war sie mir „zu sauber“, nicht Vintage genug und na ja… eben mit Tauschblatt. Ich war damals noch nicht gesattled und hörte auf die Silberrücken.
Meine nächste sollte dann DIE BigCrown sein, sozusagen Fullspec, Radium Dial, Dunkle Patina, Radium Zeiger und dann noch die superseltene Referenz 5510. Diese kam von Bernhard aka bullibeer und auch sie war gegenüber heutigen Preisen erschwinglich, noch im 5stelligen Bereich.
Warum nur verkauft man diese Schönheit ???
Bernhard und ich bereuen den Verkauf dieser Uhr heute noch…. Manchmal sitzen wir alten Männer zusammen und heulen uns etwas vor über diese schönen verrückten alten Zeiten.
https://up.picr.de/38631975tl.jpg
https://up.picr.de/38631974dh.jpg
Zurück zum „warum“ – Ich war jung und dumm. Ich bildete mir ein, dass ich mit den „schmuddeligen“ Dots nicht klar komme und mir das Insert zu blaustichig war.
Der ausschlaggebende Punkt war, dass ich kurz zuvor eine smallcrown 6536 gekauft habe, mit gleicher warmer Ausstrahlung und ich glaubte die BigCrown damit ersetzen zu können.
Die 6536 habe ich heute noch und die gehört zu meinen liebsten Uhren.
https://up.picr.de/38631967bp.jpg
https://up.picr.de/38631966rt.jpg
Dennoch vermisste die 5510 bis Heute…..
Danach kamen und gingen noch diese BigCrowns:
6538 komplett von Rolex geserviced mit Tritium gemarkt, allerdings komplett mit SL belegt. Eine schöne Uhr mit knackiger modernerer Ausstrahlung
https://up.picr.de/38631970ct.jpg
https://up.picr.de/38631969cp.jpg
https://up.picr.de/38631968qo.jpg
Tudor BigCrown; eher langweilig, trotz tropical dial
https://up.picr.de/38631976ph.jpg
6538 mit Tritium Glanzblatt, diese verlies mich vor 2 Jahren. Nette Uhr, aber auch recht clean.
https://up.picr.de/38631977ws.jpg
Zusammenfassend kann ich heute sagen, dass ich erst sehr spät verstanden habe, dass Patina auch mal ungleichmässig sein darf und im Falle einer 5510 mit Radium Dial eigentlich auch immer ist.
Dennoch; ich persönlich liebe Vintage mit Patina auf dem Lume und Gebrauchsspuren am Case. Aber ich mag selten Schmuddel, aber zu clean auch nicht.
Die Optik einer Vintageuhr muss knackig sein und dir regelrecht ein Schlag ins Gesicht versetzt. Schmuddelige und gräuliche Tots bei den Daytonas, graue mfirst Blätter, grün/gelbstichiges Lume, ungleichmäßige Patina auf Zeigern… all das ist erlaubt, normal und erreicht einige Liebhaber, mich aber nicht.
So nun eine kleine Pause… Fortsetzung folgt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die 5510 von Bulli war schon ein Hammer.
Hier liegt sie irgendwo auf dem Grabbeltisch.:flauschi:
Anhang 243027