Immer einen Besuch wert...
Anhang 238103
Anhang 238104
Anhang 238105
Anhang 238106
Anhang 238107
Anhang 238108
Anhang 238109
Anhang 238110
Anhang 238110
Anhang 238111
Druckbare Version
Immer einen Besuch wert...
Anhang 238103
Anhang 238104
Anhang 238105
Anhang 238106
Anhang 238107
Anhang 238108
Anhang 238109
Anhang 238110
Anhang 238110
Anhang 238111
Ist das Fotografier-Verbot im Museum aufgehoben worden ?
Ich war letztes Jahr in Genf und man durfte leider im Museum nicht fotografieren.
Da will ich auch mal hin, irgendwann. Danke für die Bilder.
Vielleicht kauf ich mir im Museumsshop auch gleich eine 5711.
Danke für die Eindrücke, Wiener48. :top: Da muss ich auch mal hin. Unbedingt! :gut:
Das ist wirklich sehr zu empfehlen. Und Genf ist natürlich auch immer eine Reise wert.
War bei meinem Besuch in Genf leider geschlossen. Wird aber bald hoffentlich nachgeholt. Wieviel Zeit sollte man dafür ca. einplanen?
Immer wieder beeindruckend, Danke!
Ein Fotografierverbot in einem Museum ist schon :facepalm: (im Helmut Newton Museum darf man auch nicht fotografieren :rolleyes:) aber in einem Werksmuseum, wo Fans so oder so hingehen und es Werbung pur ist, ist das echt unverständlich. So was macht eine Marke unsympathisch. Im BMW- und Porsche-Museum darf man natürlich fotografieren und das geht so oft viral, besser gehts doch nicht.
Danke Heinz für die interessanten und raren Fotos vom PP Museum und bitte trag es mir nicht nach, dass ich nie im Leben auf die Idee kommen würde, ein Fotografierverbot anzusprechen..... als wenn das das wichtigste hier wäre..... :facepalm:
Danke fürs "Mitnehmen" und die vielen tollen Bilder Heinz:dr:
Das wäre nach der Krise echt mal ne Tour wert;)
Danke fürs Mitnehmen Heinz!:gut:
Gruß
Kurt
Welches Fotografierverbot? Da stand was auf französisch, in rot, aber konnte ich nicht lesen ;-)
Das Museum ist auf alle Fälle einen Besuch wert, 4 Stockwerke, sehr gut dargestellt die Geschichte und erklärt.
Zahlt sich auf alle Fälle aus wenn man in der Stadt ist.
PS: gerne geschehen, freut mich wenn die Bilder gefallen, soll auch nur ein kleiner Eindruck sein
...auf jeden Fall eine Reise wert =)
Heute hatte ich auch das Vergnügen dem Patek Philippe Museum einen Besuch abzustatten.
Zum Thema fotografieren sieht es wie folgt aus.
Verboten:
- Videokamera,
- Fotokamera.
Erlaubt:
- Fotgrafieren mit dem Mobiltelefon - so viel man will.
Das Museum ist überwältigennd, ich meine 700 Ausstellungsstücke nur auf dem 2. Stockwerk, wo ein Auszug aus der Sammlung präsentiert wird, und das sind keine Patek Philippe Uhren, im 1. Stockwerk sind es dann alle möglichen Patek Philippe Uhren, etwas weniger als im 2. Stock.
Mit dem Audioguide kann man sich zu jeder Vitrine etwas aufsagen lassen, entweder die Kurzversion mit zwischen ca. 40" und 1'05" je Vitrine und die Langversion ca. 4' je Vitrine.
Noch nie so viele Uhren auf einem Haufen gesehen.