wer kann uns hier mal eine Bauanleitung oder Fotos seiner Box einstellen. Am Besten mit Materialliste und Bauanleitung ... ;)
Danke Euch :gut: :gut:
Druckbare Version
wer kann uns hier mal eine Bauanleitung oder Fotos seiner Box einstellen. Am Besten mit Materialliste und Bauanleitung ... ;)
Danke Euch :gut: :gut:
http://www.wdw.de/digipix/fototisch.html
Ist es das was Du suchst?
Glaube nicht, weil mit dem Tisch ist die Beleuchtungsfrage ja noch lange nicht geklärt ;)
Hier mal ein paar kommerzielle Tipps - man kann sich hier ja auch Anregungen zum selber bauen suchen ;)
http://www.fotomayr.de/webkat98/home...tml/001055.HTM
http://www.elmar-baumann.de/fotograf.../licht-06.html
http://www.finepix.de/13_500_1019137576_1_0.html
http://www.xpose.at/balcar_pyramid71.htm
hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Fototisch gemacht ??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...3126%26fvi%3D1
Nö, aber mit dem Photostar Profi KompaktZitat:
Original von Der Stahlmann
hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Fototisch gemacht ??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...3126%26fvi%3D1
ist ja im Prinzip immer das gleiche System,ich denke mal die Lampen
mit den Tageslichtröhren sind da am wichtigsten,den Rest könnte
man eventuell selber basteln ;) =)
Mal wieder ein sehr interessante Thread! Danke für die Links!
Gruß,
István
Aber rechne die Kosten für die Profile zusammen - da ist der Tisch günstiger und gut ist er auch. Musst halt auf ein paar bieten. Irgendwann geht einer günstig weg ... und dann hast Du ihn.
Die Beleuchtung ist eine andere Sache - der Tisch ist nicht alles. Aber er hilft. ;)
Wie schon gesagt, ist nicht der Tisch das wichtigste, sondern die Beleuchtung.
Mit wenig Aufwand/ Geld kann man sich da schnell selbst behelfen.
Als Tisch, reicht ein im Bastlerladen gekaufter schwarzer oder weißer Karton in der Größe
500 x 1000 cm B/L Kosten ca. 3,00 €. In jede Ecke macht man ein Loch. Nun von oben nach unter oder auch von unten nach Oden einen Faden oder Bindedraht ziehen, und den Karton soweit zusammenziehen, das man eine leichte Holkehle bekommt.
Im Baumarkt für ca. 15,00 Euro eine Schreibtischbeleuchtung kaufen, mit Röhren natürlich.
Mehr bedarf es nicht, und man hat mit einfachsten Mitteln einen Fototisch, der zudem auch noch Platz sparend ist. Für kleine Gegenstände ist auch ein Blatt Papier völlig ausreichend, nur eine Holkehle legen und fertig.
Der Tisch ist imho wirklich das unnötigste Teil für gute Fotos. (Vor allem für das was die Teile kosten)
Das ist zwar ganz nett, viel wichtiger ist gutes, diffuses Licht.
Tageslichtlampen sind meiner Meinung nach genauso unnötig wie der Tisch.
Sofern man identische Lichtquellen benutzt kann man mit dem manuellen Weißabgleich eh kaum was falsch machen.
nicht jeder wohnt im sonnigen Österreich .... ;) :D
Die besten Fotos macht man wenns bewölkt ist ;)
Ich mein, man muss ned 100 Euro für einen Fototisch ausgeben, der macht die Bilder auch nicht besser ;)
Wichtiger ist die Beleuchtung, dann schon eher ein Lichtzelt besorgen.
oder man kauft sich ne Box, wie Hannes .... ;) :D :D
Auch nicht nötig.Zitat:
Original von Maga
oder man kauft sich ne Box, wie Hannes .... ;) :D :D
Ein Alukoffer als Unterlage, eine Neonstablampe, ein weißes Blatt Papier:
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hanne.../1680R_800.jpg
Diese ganzen Hohlkehlen und Pappen mögen ja schön und gut sein aber meiner Meinung nach, ist ein beinahe geschlossener und lichtdurchlässiger Körper (Zelt Kubus, Karton o.ä.) die beste Möglichkeit keine Spiegelungen (oder nur die der nahen Umgebung) auf dem Gehäuse zu haben.
Wichtig ist auch, welche Farbe der Reflektor gegenüber des Glases hat, denn ein weisses Blatt bringt einen ganz anderen Effekt als ein schwarzes. Bei einem weissen Blatt sieht man das Glas (wie bei Hannes Bild) und bei einem schwarzen Blatt ist das Glas beinahe unsichtbar.(aber die Zeiger werden leider auch etwas dunkler :-( )
Am Gehäuse nutze ich an einigen Stellen Reflektoren aus silberner (matt) Pappe und die Umgebung sollte am besten dunkel sein. Dann hat man keine Probleme mit Mischlicht und irgendwelchen Reflektionen.
Die eigentliche Lichtquelle sind bei mir nur 3 x 35 Watt Halogenlampen die von oben kommen. Das bringt zwar eine lange Belichtungszeit mit sich, aber wenn die Uhr gerade still steht ist das kein Problem.
Stellt doch mal alle Eure Fototische, -boxen, -beleuchtungen als Aufbauten ins Forum, dann kann man mal schauen wie es andere machen ... ich mach heute Abend auch mal ein Foto von meinem Aufbau ...
gute Idee :gut:Zitat:
Original von elmar2001
Stellt doch mal alle Eure Fototische, -boxen, -beleuchtungen als Aufbauten ins Forum, dann kann man mal schauen wie es andere machen ... ich mach heute Abend auch mal ein Foto von meinem Aufbau ...
Hab nur gute Ideen :DZitat:
Original von Der Stahlmann
gute Idee :gut:Zitat:
Original von elmar2001
Stellt doch mal alle Eure Fototische, -boxen, -beleuchtungen als Aufbauten ins Forum, dann kann man mal schauen wie es andere machen ... ich mach heute Abend auch mal ein Foto von meinem Aufbau ...
du hast die Profikamera vergessen zu erwähnen :D :DZitat:
Original von Hannes
Auch nicht nötig.Zitat:
Original von Maga
oder man kauft sich ne Box, wie Hannes .... ;) :D :D
Ein Alukoffer als Unterlage, eine Neonstablampe, ein weißes Blatt Papier:
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hanne.../1680R_800.jpg