Servus,
SubD oder SD... das ist hier die Frage... :stupid:
Hier ein x-beliebiges Beispiel:
http://img71.imageshack.us/img71/6694/subsubdsd7gf.jpg
Warum die Frage...? Nun ich habe gestern Abend/Nacht wieder mal stundenlang die SuchEngine gequält (6h!) und versucht mir abermals eine Antwort auf die Frage zu geben, ob SubD oder SD... Ehrlich gesagt bin ich nicht schlauer als letztes Jahr, wo meine Wahl zugunsten der SD F-Serie ausging (leider wieder verkauft). Mittlerweile hegen mich Zweifel ob des Tragekomforts und der kleineren Anzeige der SD. Sie wirkt mit einem Mal so gedrungen... durch das hohe Gehäuse, die höhere Lünette, das höhere Glas und dem kleineren Durchmesser...
Ich weiss nicht, ob dies im Alltag den Mythos der techn. Überlegenheit/Weiterentwicklung gegenüber der SubD rechtfertigt?
Wann gehe ich überhaupt mal schwimmen? Andererseits habe ich auch gerne mal etwas Besonders am Arm und die SubD scheint irgendwie sehr stark im Strom zu liegen, obwohl sie zur Zeit wohl etwas schwerer zu bekommen ist. Ich möchte auch keine Diskussion über "was gehen Dich die anderen an...?" lostreten. Im Prinzip ist so eine Toolwatch ja auch keine besondere Uhr (besonders bzgl. des Preises), nur Rolex und ihre Trägerschaft machen sie zu solchen. Ich werde mir trotzdem eine kaufen... :D
Im Endeffekt muss ich es selber entscheiden, aber vielleicht gibts ja noch ein paar nützliche Hinweise von Euch Trägern... evtl. aus der Erfahrung bzgl. des Tragekomforts heraus?
Anfang nächster Woche habe ich die Wahl zwischen einer SubD 04/03 und einer SD 05/03. Beide LC100, komplett und ungetragen, Sammlungsauflösung.
Persönlich bin ich zu folgender Feststellung gekommen über die Eigenschaften, die mir an den Uhren gefallen:
SD:
technisch aufwändiger
Understatement (ohne Lupe)
schwerer, größer
etwas Besonderes, weniger Mainstream (?)
SubD:
größere Anzeige
traditionell mit Lupe und passend zum größeren Durchmesser (zudem hohe Rolex Wiedererkennung)
angenehmer zu tragen (?)
Zu meiner Situation:
Ich trage Uhren stets sehr locker also lässig, habe das auch mal kurze Zeit mit einer SD getan und mache das auch mit meiner 96er Speedy. Mich stören eng anliegende Armbänder, einmal die Muskeln gespannt und die Hand bewegt und schon beisst die Krone und das Armband zieht. (Habe 20cm Umfang linkes Handgelenk, also nichts außergewöhnliches)
Zugegeben, die SD ist schon ein wenig kopflastig. Ich musste sie stets auf ihre gerade Position "zurückschütteln. Das passiert mit einer SubD wahrscheinlich weniger. Kommt aber auch auf die Bandlänge an. Andererseits könnte die Krone durch die etwas geringere Höhe des SubD Bodens am Handrücken scheuern...?
Bei mir in der Abteilung (40 MA von 650 im Stammhaus) hat man für solcherlei Uhren leider gar kein Auge und kann bestenfalls mit neidischen Bemerkungen wie Geldverschwendung oder Größenwahn rechnen. Da würde eine SD trotz ihrer Maße sicherlich "mehr underdoggy" herkommen als die belupte SubD.
Ich habe ehrlich gesagt keine große Lust, zu jeder Besprechung die Uhr abzulegen oder sie unter dem langärmligen Hemd zu verstecken (was mache ich dann bei einem kurzärmligen???) und so zu tun, als ob ich mit der Quartz- und No-Namewelle mitschwimmen wollte.
Eine Rolex zu tragen heisst doch wohl auch, dafür zu stehen, oder nicht? :gut:
So what to do?
Übrigens auf dem Ohr... "kauf doch beide oder eine nach der anderen" bin ich erstmal taub... :D
Hinweis Editing:
Man sollte keine längeren Texte nach stundenlangem R-L-X Mißbrauch und zu wenig Schlaf verfassen... :sleeping: