Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Frage zum OMEGA Nylonband mit Keramik Faltschließe Dark side of the Moon
Hallo,
wie in einem anderen Beitrag vorgestellt besitze ich seit kurzer Zeit die Omega Dark side of the Moon Black Black
mit der Keramikfaltschließe und original schwarzbeschichteten Nylonband.
Bin mit der Uhr megazufrieden nur mit dem Band habe ich ein kleines Problem.
Es sitzt (vor allem bei den aktuellen Temperaturen) schon sehr eng am Handgelenk.
Mache ich ein Loch breiter ist das Band viel zu locker.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten das Band anzupassen? Bei Stahlbändern kann man ja Glieder rausmachen etc.
Aber wie ist das bei Leder oder eben Nylonbändern, wenn man vom Handgelenk her genau zwischen zwei Löchern größenmäßig liegt.
Hier mal ein Bild der aktuellen Schließeneinstellung und wie ich es gerne hätte (rote Punkte)
Und noch eine andere Frage: Hab mir irgendwie ein weisses Nylon oder Kautschukband am besten weiss mit schwarzen Nähten/Aktzenten
eingebildet. Muss krass an der Uhr aussehen. Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für sowas? Aufgrund der 21mm Bandbreite ist
die Auswahl wohl sehr eingeschränkt. Ausser NATO-Bändern gibt es ja auch original von Omega nix. Kann auch gerne ne Einzelanfertigung sein, sofern die Qualität passt. Kennt jemand Anbieter für sowas bzw. hat vielleicht sogar einer von Euch Erfahrung mit Zweitmarktbänder für
die Dark side?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Viele Grüße
Tobias
Hier nun das Bild:
Anhang 217854
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hol Dir für rd. 10,-- EUR die Lochzange von Knipex. Mit der geht das super einfach.
Anhang 217866
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hallo nochmal,
zu meinem Bandproblem. Mein örtlicher Uhrmacher meint, er kann mir zwei "Zwischenlöcher" in das Original Omega Nylon-Band machen, aber
er kann halt nicht gewährleisten wie lange das dann hält und keine Haftung übernehmen. Da die Originalbänder ja ziemlich teuer sind und das Band wenn
es nicht so heiss ist gut passt überlege ich mir das noch.
Ich habe mir jetzt so ein Hirsch Performance Band (aus Kautschuk und ich glaube Kunstleder, zumindest fühlt es sich so an). Da ist es irgendwie genauso. Mache
ich ein Loch enger, ist es schon recht stramm am Arm, ein Loch weiter wackelt die Uhr leicht am Arm. Hab ich eine ungewöhnliche Handgelenkgröße?
Hab mal gehört ich soll einen dünneren Federsteg verwenden, aktuell hab ich den recht dicken Oringal von Omega eingesetzt.
Macht ein dünnerer Federsteg wirklich was aus?
Untenstehend die Bilder:
Anhang 218727
Anhang 218728
Anhang 218729
Anhang 218730
Anhang 218731
Anhang 218732
Anhang 218732
Anhang 218733
Anhang 218733
Anhang 218734
Anhang 218735
Anhang 218735
Anhang 218735
Anhang 218736
Anhang 218736
Anhang 218737
Viele Grüße
Tobias