Was sagt das Leuchten eines UV-Licht eigentlich aus?
SL kann man in ein paar Sekunden nachhaltig zum Leuchten bringen.
So eine alte DJ leuchtet auch schön; es hält aber keine 30 Sekunden an.
Sagt das etwas aus?
Anhang 217828
Druckbare Version
Was sagt das Leuchten eines UV-Licht eigentlich aus?
SL kann man in ein paar Sekunden nachhaltig zum Leuchten bringen.
So eine alte DJ leuchtet auch schön; es hält aber keine 30 Sekunden an.
Sagt das etwas aus?
Anhang 217828
Ja, das es zinksulfit lume ist.
Auch zu sehen bei Handaufzugs daytonas, 180x day dates und 34 mm Rolex Modelle.
Und natürlich die Gilt Blätter von alle Sportes seit ca frühen 1960er.
Andreas, interessante Frage!
Es sieht ja chefmäßig aus und höchst professionell, wenn ein Kenner der Materie die Lampe zieht und mit gelupfter Augenbraue ein - nach kurzem Studium des Lichterspiels - sanftes "Mhm….jajaja" von sich gibt.
Da leckst mich doch gleich am.....! Gehen die Mundwinkel nach oben oder nach unten? Was sieht der gute Mann? Was zieht er für Schlüsse? Was für Geheimnisse gibt das Blatt unter UV Licht preis?
Das Blatt spricht zum Fachmann! Nur was sagt es?
Würde mich ehrlich gesagt auch interessieren, ob es einen kurzen Leitfaden für die interessierte Jugend gibt.
Also ich denke, Unregelmäßigkeiten innerhalb der Blattszenerie lassen sich identifizieren. Wenn ein Blatt schlecht nachgepinselt wurde, aufgehübscht oder zurechtgekratzt, dann könnte ein Blick unter UV Licht Indizien liefern. Könnte es das wirklich? Wie könnte es das?
Was sagt der Uhrenforensiker?
Warum leuchten Zeiger und Dots unterschiedlich?
Dieses vermaledeite Zinksulfid, das der Leuchtmasse in meiner schönen Uhr solch einen grässlich grünlichen Schimmer verleiht, kann ich das tatsächlich identifizieren?
Welche Unterschiede in Farbe und Leuchtdauer gibt es zwischen Radium, Tritium und Luminova?
Kann man überhaupt generalisieren?
Wie müsste ein unbehandeltes Blatt aus den 50ern, 60ern, 70ern aussehen?
Kann man Relume enttarnen?
:grb::grb::grb:
Danke für das Aufgreifen des Themas und der Spezifizierung der Fragen.
So sieht eine andere DJ aus den 80et Jahren aus und sie leuchtet nicht einmal eine Sekunde nach.
Anhang 218201
Hier mal Tritium und Zinksulfid unter UV-Licht
Anhang 221695
Aber nur bei direkter Anstrahlung. Sonst sieht es so aus.
Anhang 221696