hallo
mich würde einmal interessieren wie viele zeigerstöße das rolex kaliber 3135 hat pro sekunde - habe eine info das bei tudor das kaliber mt5602 8 zeigerstöße pro sekunde gemacht werden
hat jemand eine info ? Danke
Druckbare Version
hallo
mich würde einmal interessieren wie viele zeigerstöße das rolex kaliber 3135 hat pro sekunde - habe eine info das bei tudor das kaliber mt5602 8 zeigerstöße pro sekunde gemacht werden
hat jemand eine info ? Danke
Wenn es 28.800 Schläge/Std. hat, dann gilt: 28.800 Schläge ./. 60 min. = 480 Schläge ./. 60 sec. = 8 Schläge/sec.
28.800 A/h : 3.600 Sekunden = 8 "Zeigerstöße" pro Sekunde ;)
Edit: mein Namensvetter war schneller :gut:
EDIT
Und so ähnlich sieht es aus.
Anhang 217152
Bei dem ollen Ding, Andi, sind wir aber garantiert nicht bei 8 Halbschwingungen pro Sekunde... ;)
QED :rofl:
Hier noch eine alte Anzeige, die die passende Antwort darauf hat:
Anhang 217227
(aus: Auto, Motor und Sport; März 2000)
Hi,
mit dem ersten Beitrag gleich mal rummäckeln ist natürlich nicht optimal 8o, aber sind es nicht 28.800 HALBschwingungen, und somit eine Frequenz von 4 Hertz?
Dann springt der Sekundenzeiger doch 4 mal pro Sekunde - oder liege ich falsch?
Gruß
Günther
PS. Eine richtige Vorstellung fogt demnächst=)
Pro Halbschwingung 1 Schlag = 8
Die Frage bezieht sich doch auf die Sprünge des Skundenzeigers, oder?
Ein Kaliber mit 28.800 Halbschwingungen hat eine Frequenz von 4 Hertz.
Ich meine gelesen zu haben, dass die Frequenz auch den Sprüngen des Sekundenzeigers pro Sekunde entspricht.
Ich weiss jetzt nicht, was du mit Schlag meinst - Schlag = Zeigersprung?
Ich wäre dankbar für Aufklärung.
LG
Günther
Günther: Vier Schwingungen pro Sekunde bedeutet viermal hin und zurück, also viermal in die eine Richtung und viermal in die andere Richtung. Das sind dann also acht "Halbschwingungen". Bei jeder dieser Halbschwingungen bewegt sich der Sekundenzeiger einen Achtelsekundenschritt vorwärts.
Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=3MUL65-vZHY
https://www.youtube.com/watch?v=3MUL65-vZHY
Ab 1:20min
Danke, ich habe mich immer an die Definition von Hertz gehalten:
Sich wiederholende Vorgänge pro Sekunde: 4 Hertz - 4 Sprünge des Sekundenzeigers.
LG
Günther