Ne Minuten und Sekundenfrage
Hi,
ich hätte mal wieder ne komische Frage :D
Mir ist aufgefallen wenn ich meine Sub stelle, steht der Miutenzeiger genau auf der vollen Minute wenn der Sekundenzeiger die 12 Uhr Pos. erreicht hat.
Nach einem Tag ist dies aber nicht mehr so, dann steht der Minutenzeiger bei voller Sekunde nicht mehr plan auf dem Minutenpunkt sonder eher fast zwischen zwei Minutenstrichen.
Ist doch net normal, oder ?
Ich hoffe ihr konntet verstehen was mich beschäftigt :D
RE: Ne Minuten und Sekundenfrage
Das ist wirklich nicht normal.
Womöglich läuft da was nicht ganz synchron?
Am Besten zum Konzi damit.
RE: Ne Minuten und Sekundenfrage
Kann es sein, dass das Unsynchrone vielleicht schon nach einer Minute so ist, du es aber nicht merkst oder siehst? Kann doch nur das Zeigerspiel beim Regulieren sein.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, wie die Uhr mit der Zeit das Synchrone verlieren soll. Laufen die Räder ein, weiten sich die Zähne? Entweder passt es, oder nicht, aber verändern tut sich da nichts. Sonst müsste die Differenz ja auch immer größer werden.
RE: Ne Minuten und Sekundenfrage
Hallo Nina,
das ist bei jeder mechanischen Uhr relativ normal. Es handelt sich hierbei um das Spiel zwischen den Zahnrädern. Der Minutenzeiger und Sekundenzeiger laufen deshalb nur bedingt exakt zueinander.
Das Spiel sollte aber nicht zu groß werden. Alles was über 30 Sekunden ist, kann und sollte reguliert werden.
Habe auch so ein Fall bei meiner SD.
RE: Ne Minuten und Sekundenfrage
Beim Stellen der Uhr muss man den Minutenzeiger gegen den Uhrzeigersinn auf den gewünschten Minutenstrich zurückdrehen um das Räderspiel zu eliminieren. Drückt man dann die Krone hinein, läuft nicht nur sogleich der Sekundenzeiger los, auch der Minutenzeiger wird spielfrei in Bewegung gesetzt. Man muss nur darauf achten beim Hineindrücken der Krone die Zeigerstellung nicht wieder zu verändern.
Wenns nicht gleich klappt, nochmal probieren! Der Erfolg ist schon nach
1-2 Minuten sichtbar. Sofern die Uhr Leicht vorreguliert ist genügt es später den Sekundenzeiger zu stoppen und beim Zeitzeichen wieder zu starten, schon läuft die Uhr wieder sekundengenau. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Parallaxe, bei den meisten Rolex-Modellen ist der Minutenzeiger ein wenig kurz ( Zeiger sind offenbar sehr teuer, da muss Rolex sparen ). Ein bisschen schief auf die Uhr geschaut und
schon könnte man meinen der Minutenzeiger läuft nicht ganz synchron.
Hoffe, dass ich Klarheit in das Dunkel bringen konnte.
Grüsse Uhrenbär