ClassicDriver Story
https://www.classicdriver.com/de/art...inierten-uhren
Druckbare Version
ClassicDriver Story
https://www.classicdriver.com/de/art...inierten-uhren
Ich denke mal das sind Ausfluss und Aufdiespitzetreibung einer maximalen Originalitätspräferenz. Und einige wollen die Geschichte, das die Uhr bisher durchlebt hat, sehen.
Ja, das frage ich mich ehrlich gesagt auch immer. Je oller, desto doller. ;)
Gibt ja hier im Forum auch genügend Vintage-Sammler, die sehr viel Geld sogar für verblichene Inlays ausgeben.
Scheint ja der Drang nach einer individuellen Uhr zu sein, die es so nur einmal gibt (da unterschiedliche Patina).
Den Artikel an sich finde ich jetzt ziemlich dünn. An der Eingangsfrage würde ich das "aktuell" in Frage stellen. War das in Sammlerkreisen jemals anders? :ka:
Im Gegenteil, war wir erleben ist "aktuell" eher ein Hype auf die neuen Modelle. Pepsi läßt grüßen.
Die Frage ist m.E. falsch formuliert, wenn sie "Sammler" und deren Interessen verallgemeinert ausdrücken soll.
Stichwort: unzulässige Verallgemeinerung.
Und das es einige Sammler gibt, bzw. eine Sammlerfraktion, die auf Patina stehen/steht ist nun ein wirklich alter Hut...
Also ich bevorzuge eher nicht gerockte Vintage Uhren,;)aber die Originalität muss
natürlich passen,:gut:ist bei meinen Autos genauso!;)
Gruß
Kurt
Heinz ich schreib’s auch mal hier rein, vielleicht nimmst Dir ja mal die Zeit.
Einerseits begrüßt Du, ich übrigens auch, solche Threads wie die von Jürgen (Rolstaff) und bittest um mehr solcher Posts.
Gleichzeitig ist Dir diese Herangehensweise völlig fremd. Schreib doch mal dazu, was Du mit Patina anfangen kannst, wie Deine Position dazu ist, welche Erfahrungen Du gemacht hast, bei Deinen Full Set Suchen & Käufen....
Das Posten von einem Link & 2 Wörtern dazu scheint ansonsten Dein Markenzeichen zu sein.
Der Linkheinz!
Auch nicht schlecht.
Zum Artikel: Leider nichts was einem Sammler & einem der nur ein paar Monate sich mit Vintage beschäftigt irgendeinen Mehrwert gibt. Zielpublikum scheinen die des Manager Magazins zu sein. Schade, denn der Stoff gibt einiges her. Wie unter verschiedenen Bedingungen ein clean bis heavy Patina Lume entsteht bzw. erhalten bleibt. Unter welchen Mitteln Lume künstlich gealtert werden kann & wie man das unterscheiden kann, wie solcher gefaked wird oder auch wie sich solcher auf die Preise auswirkt ohne über Rendite zu sprechen, etc.
Ich persönlich finde eine cremige bzw. beige Lume am schönsten. Diese dark & heavy Partina Vintages faszinieren mich immer wieder, vor allem auf Bildern & 2-3 Tage in der Sonne. An meinem Arm finde ich sie relativ schnell langweilig & im Dunkeln als auch in den Abendstunden gar unattraktiv. Ging vor ein paar Jahren soweit, dass ich genau deshalb auch “Vintagemüde” wurde und froh war sowas wie einen Leuchtkeks am Arm zu haben. Daher wohl auch meine Ausflüge zu den dickeren Rolex Kloppern als auch Panerai. Aber wirklichen Charm & Style finde ich nur bei Vintage wieder, da auch nix cleanes/ steriles sondern wunderbar mit etwas Patina gealtert.
Was ich wenig dagegen toleriere sind schmutzige Zifferblätter, das ist keine Patina in meinen Augen sondern genauso wie eine unaufgeräumte Drecksküche, die beim Saubermachen noch fleckig ist :
Schöne Patina:
Anhang 210235
Noch tolerierbar aber nicht der Hit:
Anhang 210236
Oberste Grenze:
Anhang 210237
Ne, weil ungleich:
Anhang 210238
Mir persönlich zuviel:
Anhang 210239
Behrad :gut::gut::gut: DANKE :dr:
Andy mon ami :dr:
Behrad, perfekt zusammengefasst :gut:
Sammlern geht es nicht immer vornehmlich um Patina - viel wichtiger ist, dass die Uhren noch unpoliert sind. Da nimmt man ein paar kleine Kratzer eher in Kauf.
Das klingt spannend, hast Du zufällig einen Servicelink? Kann über die Suche nix finden.. :gut:
Sehr schön, Behrad. Kann ich genau so unterschreiben !
Ich mag auch gerne eine gleichmässige creme-vanille-Patina. So waren / sind auch die allermeisten meiner Vintages.
Ich finde schon auch eine heavy (pumpkin) Patina schön, kann mit passendem insert bei einer 1675 z.B. sehr gut kommen. Aber nur zur Abwechslung und nicht auf Dauer.
Sehr schön finde ich auch folgendes Gegenstück: Eine 1675 mit weisser Patina, dann mit (eher schmuckigem) Jubiband und einem pink Inlay mit seinen schön kalten Farben. Ist eine super frische Combo, gerade für den Sommer !!!
Aber im Ergebnis auch nur zur Abwechslung und nicht auf Dauer....
toller Beispielbilder Behrad :gut:
Würde ich genauso einordnen. Außer die letzte GMT - die finde ich sogar noch ganz nett :ea:
Mir ist bei Patina extrem wichtig, dass sie gleichmäßig ist und natürlich wirkt.
Tolle Bilder, Behrad.
Da ärgere ich mich immer, nicht gleich vor zehn Jahren eine schöne Sub oder GMT gekauft zu haben. :D :weg:
patinierte Uhren geben mir nichts. Ist halt Geschmacksache.
Pumkin und braun ist etwas anstrengend, so hardcore eben. Vanilla bis Zitrone ist für eine 40+ Jahre Uhr durchaus OK. Verrückt? eher nicht.
würd mich zu sehr an*****n dass es mit der Zeit zu bröseln anfängt :bgdev:
Die Herren :dr:
#Alex in welchem Zusammenhang steht denn Patina mit Bröseln?