Einige Kurzinfos von meinem Konzessionärsbesuch am 2.3.19
Liebe Rolex-Fans,
am Samstag habe ich meinem Konzessionär Bucherer in Interlaken wieder einmal einen Besuch abgestattet, da meine Frau Lust auf eine kleine Weißgoldkette hatte. Dabei wurde natürlich auch mit dem Abteilungsleiter für Uhren ein wenig gefachsimpelt. Ich erhielt bereits eine Woche vorher einen netten Anruf von ihm, daß eine der letzten GMT-Master II 116710BLNR angeliefert wurde und er mir die Uhr freundlicherweise angeboten hat.
Auf speziellen Wunsch trug ich bei meinem Besuch meine gute alte Explorer II 1655, die dort „gebührend bewundert“ wurde, schließlich habe ich sie vor 40 Jahren bei Bucherer gekauft. So kam meine 1655 dann auch wieder einmal in ihre natürliche alpine Umgebung:
https://img.photobucket.com/albums/v...55-Griwa-1.jpg
Weitere Fotos werde ich einem anderen Beitrag demnächst zeigen.
Nun aber zu den Infos, die ich bei meinem Besuch bekam. Da Bucherer Interlaken nach Luzern den größten Rolex-Umsatz in Europa (vermutlich sogar weltweit) macht, sind die Informationen dort immer sehr exakt. Im September erfuhr ich dort bereits von der Einstellung der 116719BLRO, was dann später von Rolex auch offiziell bestätigt wurde.
Nicht mehr gebaut werden seit einigen Monaten 116710LN, 116710BLNR, 116713LN, 116718LN und auch die Day-Date 36 Ref. 1183xx ist bereits nicht mehr in der Produktion. Natürlich gibt es hier und da noch Restbestände, darum werden auch alle Modelle noch auf der Rolex-Homepage gezeigt. Der Grund für den Produktionsstopp sind wohl die in diesen Modellen noch verbauten alten Kaliber 3186 bzw. 3155, die durch die neuen Kaliber 3285 bzw. 3255 ersetzt werden sollen. Gleiches gilt sinngemäß auch für die Datejust 36 in Stahl bzw. weißem Rolesor, die wahrscheinlich auch von Kaliber 3135 auf 3235 umgestellt wird und demnächst auch die leicht geänderten Gehäuseform der im letzten Jahr vorgestellten Datejust 36 in gelbem bzw. rotem Rolesor mit Kaliber 3235 erhält.
Es wird daher davon ausgegangen, daß wir zur Baselworld 2019 wahrscheinlich einige neue GMT-Master II Modelle (vielleicht sogar die ganze restliche Palette: Stahl zusätzlich zur BLRO, gelbes Rolesor und Gelbgold, im leicht geänderten Gehäuse der bereits mit Kaliber 3285 verfügbaren Modelle) sehen werden, die dann eventuell sogar wahlweise mit Oyster- oder Jubileeband angeboten werden. Die Lünettenfarben sind weiterhin ein Geheimnis (LN ist aber wohl gesetzt) und auch Bucherer nicht bekannt. Die Kaliberumstellung bei der Day-Date 36 auf das 3255 wird vermutlich auch mit einer leicht veränderten Gehäuseform analog der Datejust 36 mit Kaliber 3235 einhergehen. Ob sonstige Neuheiten vorgestellt werden ist naturgemäß auch Bucherer nicht offiziell bekannt, hier kann also lustig weiter geraten werden.
Über die Submarinermodelle wurde nicht diskutiert, aber die im Gegensatz zur 116610 (altes Kaliber 3135) relativ gute Verfügbarkeit der neuen Sea-Dweller 126600 mit bereits neuem Kaliber 3235 läßt Raum für weitere Spekulationen.
Aufgrund der allseits bekannten Lieferproblematik mit Professionalmodellen in Edelstahl hat sich übrigens die Air-King zu einem wahren Verkaufsrenner in Interlaken entwickelt. Obwohl Bucherer zunächst sehr skeptisch zur Air-King eingestellt war (eine Milgauss mit einem überfrachteten und bunten Zifferblatt, ein „Odd-Bird“ wie anno dazumal die 1655) war sie eines der wenigen „Sportmodelle“, welches ohne Wartezeit verfügbar war. Dies führte dann dazu, dass in Interlaken im vergangenen Jahr über 100 (!) Air-Kings verkauft wurden.
Ach so, die „letzte“ verfügbare 116710BLNR habe ich übrigens nicht gekauft, da ich seit 2007 bereits eine der ersten ausgelieferten 116710LN habe, mir die BLNR nie wirklich gut gefallen hat und ich bekanntermaßen keine Spekulant bin. Die 116710BLNR wird nun einem anderen Stammkunden und bekennenden Rolex-Fan angeboten. Aber eine 126710LN mit Jubileeband würde mir vielleicht ganz gut gefallen……..
Viele Grüße
Matthias