Liebe AP-Freunde,
wie seht Ihr das: zwei eigenständige Uhren mit Wurzeln in den 70ern, wo alles irgendwie achteckig war, sogar Brillen. Oder: Hier hat sich GP deutlich zu nahe an einen Designklassiker rangerobbt?
Anhang 205626Anhang 205627
Druckbare Version
Liebe AP-Freunde,
wie seht Ihr das: zwei eigenständige Uhren mit Wurzeln in den 70ern, wo alles irgendwie achteckig war, sogar Brillen. Oder: Hier hat sich GP deutlich zu nahe an einen Designklassiker rangerobbt?
Anhang 205626Anhang 205627
Ähnlich und doch anders. Ich favorisiere die Laureato mehr, da sie etwas eleganter wirkt als die recht maskuline Royal Oak.
Sehe ich genau andersrum...also die Favorisierung ;)
Ich finde sie noch eigenständig genug und weiß zu gefallen.
Wobei alleine das Band bei AP viel aus macht.
Mit der GP könntest Du mich jagen :ka:.
Die Laureato gibt es schon genauso langewie die Royal Oak. Dass da GP von AP geklaut hätte, sehe ich nicht :ka:
Und der TS hat Langeweile und Frust! Wollen wir noch nen weiteren Vergleich starten? Soll ich beim Genre helfen?
Warst Du nicht der...? Ach lassen wir das...
Darfst Ihn sowohl anmaßend als auch bescheuerten finden :D
Ein wenig AP, ein wenig IWC, ist ein Sammelsurium an Designs. Die Krone passt imho gar nicht zu der Uhr bei GP.
Ob abgekuppelt oder nicht, die AP ist richtig schick, die GP gefällt mir nicht und würde ich nicht kaufen. Sie ist mir zu wenig aus einem Guss.
Viele wissen das leider nicht. Natürlich hat sich das Design – anders als Royal Oak und Nautilus – über die Jahre entwickelt.
https://abload.de/img/gp-laureato-historynzj88.jpg
In der östlichen Hemisphäre ist die Laureato übrigens sehr beliebt.
Klar ist auch, dass Girard-Perregaux mit dieser Kollektion die Kollegen aus Le Brassus angreift, insbesondere mit der neuen Laureato Absolute. Bennahmias hat vor zwei Jahren zum Relaunch der Laureato schon kräftig darüber geschimpft. :rofl:
Ich mag die GP! Auch die älteren Versionen des Chronos!
Jetzt schaut euch mal die Flächen und Kanten der AP an in denen dich das Licht unterschiedlich bricht, am Arm ist das ein Funkeln bei jeder Bewegung. Im Verleich das rundgelutschte Gehäuse der GP? Nee, ist beides 70er aber so was von andere Liga bei AP!
An die Kombi aus rund und achteckig wagt sich AP seit diesem Jahr mit der Code 11.59 ja auch heran, wenngleich auch in der zweiten Ebene unterhalb der Lünette.
Im direkten Vergleich zwischen den beiden Eigangs gezeigten Modellen gefällt mir persönlich der APO-Chrono besser. Die Laureato ist irgendwie für mich ein bisschen wie die Kombi aus Nautilus und RO: Achteckig aber doch rund, das Band eher PP.
Abgesehen vom Design, AP ist bei der Haptik und den Details deutlich vor der Laureato.
Witzig, dass immer wieder von einem Hybrid der Royal Oak und Nautilus gesprochen wird, dabei hat die Laureato mehr mit der Ingenieur gemeinsam als mit der Nautilus. Wie die Bekanntheit eines Modells doch so viel Einfluss auf das Meinungsbild haben kann. 8o
Ich finde "shame on the wrist" bringt es auf IG (Quelle) mal wieder auf dem Punkt. Mir ist die DNA eigentlich egal. Allerdings gebe ich den Verfasser nicht ganz recht, diese GP könnte ich mir nicht schön trinken :dr:
Hoffe, dass es nicht verbotene Werbung für Vodka ist, schließlich steht das Produkt und die Botschaft in einem anderen Kontekt ;)
Anhang 205652
Es gibt ein schönes Video für die neue 38mm-GP: ( https://youtu.be/08opXHDhqXE ) da funkelt die auch wunderschön. Und das Finish finde ich beeindruckend für eine Uhr, die gerade mal die Hälfte der APRO und ein Drittel der PP-Chronographen kostet (Listenpreise) und tatsächlich erhältlich ist.
Allerdings fällt auch im Marketing auf:
AP-Produktvideo auf der Homepage (42mm, Self Winding): Große Natur, Wolken, Sturm, Wellen von oben, Tropfen und Uhr.
GP-Produktvideo: Große Natur, Wolken, Wellen, Sturm, Tropfen und Uhr, nur mit etwas weniger CGI und "günstiger" produziert.
Mich irritiert das, bei Menschen wie bei Marken, wenn man Vorbilder so kopiert, wenn es nicht mit einer gewissen Selbstironie gepaart ist, und ich würde mir wünschen, dass GP da mehr Selbstvertrauen demonstriert.