Hallo,
welches Loctite sollte man verwenden zur Schraubensicherung.
Hab mal bei ebay reingeschaut, da gibt es gefühlt 100 verschiedene.
Druckbare Version
Hallo,
welches Loctite sollte man verwenden zur Schraubensicherung.
Hab mal bei ebay reingeschaut, da gibt es gefühlt 100 verschiedene.
Schau bitte mal hier: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post5760554
Gar keine ;) oder 222 oder mal nach der Schraubensicherung von Sinn suchen.
Merci, 222 eben bestellt. :dr:
Auch die Dosierung bestimmt die Festigkeit. Ich benutze für alles, egal ob Auto oder Uhrarmband, einen 248er Stift.
Da das Mittel nicht flüssig ist, lässt sich die Festigkeit gut über die Menge dosieren.
Anhang 201746
Blöde Frage, aber was macht ihr denn bitte mit euren Bändern? Ein ordentlich verschraubtes Glied braucht keinen Kleber.
Wenn die Uhr ohne manuelles Aufziehen alle paar Tage stehen bleibt, dann braucht man sicherlich auch keine Schraubensicherung. ;)
Soweit ich weiß gilt von Rolex (bei Edelstahlbändern) die Vorgabe, dass das Loctite 222 für die "normalen" Bandschrauben genutzt werden soll und für die erste Schraube an bzw. in der Schließe (6 Uhr Seite) das etwas festere (Nummer kenne ich nicht). Wie es bei Edelmetallbändern ist, habe ich bislang nicht erfragt. Bei Gold sollte aber aufgrund der Materialbeschaffenheit eher kein Loctite bzw. leichteres nötig sein, nur meine Meinung. Udo weiß das sicher besser.
Wichtig aus meiner Sicht, dass das Loctite immer nur direkt auf das aufnehmende Gewinde im Element und nie auf die Schraube gegeben wird.
Gut auftragen kann man es mit einem großen Ölgeber.
Jo .....
@Salamander: Als Händler müsste Dir aber schon bewusst sein, dass bei allen neuen Rolex Uhren vom Werk aus eine Schraubensicherung verwendet wird.
Ich nehme auch den Stift 248. super zu dosieren, einfach das loch mit der Paste vollmachen, schraube rein, Überschuss weg und fertig.
Sitzt bombenfest und ist dabei doch sehr leicht zu entfernen, einfach Küchenbunsenbrenner für eine Sekunde draufhalten, dann kann man die Schraube wieder ohne Kraft rausdrehen.
Ich verwende auch immer 222, falls ich mal ein Bandelement entfernen muss.
Habe noch nie eine Schraube eingeklebt; mich aber schon genug über eingeklebte Schrauben geärgert.
Andreas, ;) Kenne ich auch
+2
Danke Leute mir ist durchaus bewusst das Rolex aktuell alle Schrauben zusätzlich sichert. Ihr dürft das auch gerne weiter so handhaben und eure Schrauben zusätzlich kleben.
Mein Post war ja nicht richtend sondern fragend. Meine Uhren begleiten mich so ziemlich überall hin und ich hatte noch nie das Gefühl eine Schraube könnte sich lösen.