Technische Daten (Maße, Gewichte)?
Hallo zusammen,
gibt es von Rolex eine Liste der „groben“ technischen Daten? Also Gehäusemaße wie Durchmesser, Hornabstand, Bandbreite und vor allem einstellbare Bandlängen, Höhe der Uhr, Gewicht? Habe hier schon gesucht und einen Beitrag von 2006 gefunden, da wollte der Ersteller selber eine Excel-Liste bauen, der Beitrag hörte dann aber irgendwann mal (unfertig) auf.
Mir geht es darum: Habe einen recht geringen Handgelenksumfang von etwa 16,5 cm (zumindest gerade jetzt im Winter). Da ist es bei der groben Suche nach einer neuen Uhr schon hilfreich, wenn man z.B. den Hornabstand irgendwo nachlesen kann, oder wie hoch das Gehäuse ist und in welchen Schritten sich das Band verstellen lässt.
Meine Oris hat z.B. bewegliche Bandanstöße und liegt daher völlig anders am Handgelenk, als meine „dicke“ Maurice. Dafür hat die Maurice einen sehr flachen Boden und ein sehr breites Band, dadurch liegt sie ebenfalls recht gut an. Meine neue Explorer II trägt sich trotz kleinerem Gehäuse ganz anders.
Bin momentan auf der Warteliste für eine GMT Master II Rolesor Everose und eine Sky-Dweller Rolesor Gelb. Die Sky-Dweller wäre für mich eigentlich interessanter wegen des Kalendariums, dürfte jedoch etwas dicker als meine Explorer II sein. Die GMT hingegen hätte einen kleineren Durchmesser und dürfte geschätzt hervorragend passen...
Bei der Explorer II hatte ich das „Problem“, dass wir das Band nicht ganz so exakt eingestellt bekamen, dass ich noch „Luft“ zum verstellen hatte. Wir hatten drei Glieder aus dem Band entfernt und den Federstift in der Schließe in die weiteste Stellung gebracht. Damit hat die Uhr dann zuerst mal gut gesessen, musste aber nach einer Woche nochmal korrigieren lassen, weil es dann doch zu eng war und das Easylink immer ausgeklappt war (damit war sie mir fast zu weit). So hat mein Konzi wieder ein Glied eingesetzt und in der Schließe den Federstift in die engste Stellung gebracht. Nun sitzt sie einigermaßen so, wie ich es von meinen anderen Uhren gewohnt bin, aber ich kann mit dem Federstift nicht mehr enger machen (ein Loch noch, dann wäre es perfekt).
Da die GMT ein um 2mm kleineres Gehäuse hat und vermutlich die selben Bandmaße, schätze ich, dass die am besten passen würde. Die Sky-Dweller hingegen würde vermutlich die selben Bandeinstellungen haben, wie meine EXII und durch mehr Gehäusedicke und daher kopflastiger eher seitlich wegrutschen... Wobei die Sky-Dweller ja eine andere Schließe hat und unter Umständen eine andere Länge?
Jaaa, ich weiß, das mag jetzt sehr kleinlich wirken und viele von euch tragen die Uhr bestimmt auch sehr locker (meine Mühle hängt mir auch bis zum Handrücken), aber darum solls ja auch nicht gehen - ich suche einfach nach den technischen Daten und Maßen, um gedanklich ein wenig damit zu spielen. Letztlich kommt man ums probieren eh nicht herum, so wenn denn die Modelle überhaupt mal zum probieren da wären...
Liebe Grüße und Danke fürs Verständnis meiner Fragen(n)
Dietmar