Uhrenmesse München-ein ( subjektiv gefärbter)Bericht
Liebe Member,
nachdem ich ich seit langem mal wieder einen kinderfreien Sonntag genießen durfte und das Wetter grausig war, machte ich das erste Mal seit Monaten mit einem Bündel bedruckten Papiers ausgestattet auf den Weg in die Diaspora, um in einem mittelmäßigen Hotel in einer schlecht belüfteten Halle in Anwesenheit von gefühlt 1000 Jahren Zuchthaus unserem schönen Hobby zu frönen.
Dabei lag mein Augenmerk diesmal vermehrt auf „ neueren“ Rolex - Uhren, sowie Patek und AP.
Vintage- Rolex zu bezahlbaren Preisen und vor allem in Top- Zustand sind dort ja schon länger nicht mehr zu bekommen.
Eigentlich hatte ich angesichts der mir auf Nachfrage zugerufenen Preise bereits ab dem dritten Stand schon keine Lust mehr, kämpfte mich aber doch bis zum letzten Tisch durch.
Die gute Nachricht: es gibt alle Uhren, die in den Katalogen der Konzis abgebildet sind , wirklich!
Die weniger gute: die Listenpreise kann man als Normalsterblicher aus dem Gedächtnis streichen
So jetzt konkret ( alle Preise unverhandelt, aber Handeln kann man bei diesen Modellen ohnehin nur bedingt)
BLNR 10,5 bis 11 je nach Baujahr
Hulk 9,5 bis 11 je nach Baujahr
126711 14,5
116500 17 - 18,5 je nach ZB- Farbe
Neue GMT 14,5 bis 15;5
Es gibt sehr viele 16710 ( wen wunderts), da gehts bei 6,5 k los ohne Papiere.
LV nicht unter 10,5 mit Papieren.
16700 knapp unter oder über 10 mit Papieren.
Auch die 16520 ist wieder recht regelmäßig bei den italienischen Händlern zu sehen, aber fast nie unpoliert und als FullSet.
116520 gibts genug, um die 14,5 k.
Keine schöne 1675 gesehen, auch keine 16750.
Ach ja, schöne pinke Inlays kosten 6 k inzwischen, schöne mit orangem fading 2,5 bis 3,5. Crazy.
Die Patek- Preise für die gesuchten, nicht lieferbaren Referenzen sind ja hinlänglich bekannt, die gibts da natürlich auch nicht günstiger. APs hatte ich paar schöne am Arm zu im Verhältnis erstaunlich verträglichen Preisen ( Kasparov, Alinghi, etc.). Allerdings kosten die Klassiker 15202, 15300 und 15400 auch den gängigen Graumarktpreis.
Fazit:
Top- Vintage ist kaum mehr zu bekommen, das wird die Preise weitere befeuern. Neue schwer lieferbare Modelle gibts nur mit sehr viel Glück Nähe Liste ( sicher nicht auf der Uhrenmesse !), hier heißt es bis auf weiteres wohl Graumarktpreis zahlen oder verzichten.
Lasst Euch die Freude an unserem Hobby nicht vermiesen und genießt die schönen Uhren, die Ihr habt !:dr: