Minutenzeiger springt beim TOG
Hallo Forumskollegen,
die TOG bei meinem Kollegen läßt sich schlecht minutengenau einstellen. Beim Einstellen der Uhrzeit wird der Sekundenzeiger bei 12 gestopt und der Minutenzeiger gegen den Uhrzeigersinn gedreht um das Zahnspiel auszugleichen damit Minutenzeiger und Sekundenzeiger synchron laufen. Aber sobald man die Krone losläßt springt der Minutenzeiger deutlich in Uhrzeigerrichtung und liegt damit zwischen den Minutenstrichen :wall:. Keine meiner anderen Uhren, davon 3 von Rolex, verhalten sich so :gut:.
Ich vermute, das sich vielleicht an der Dichtung im Tubus eine Spannung aufbaut. Mir ist aufgefallen, das man mehr Kraft beim Drehen benötigt als bei meiner GMT, die ja eine ähnliche Krone hat.
Könnte Ihr mir eine technische Erklärung liefern?
Danke und Gruß
Manfred
RE: Minutenzeiger springt beim TOG
Zitat:
Original von Manfred
Hallo Forumskollegen,
die TOG bei meinem Kollegen läßt sich schlecht minutengenau einstellen. Beim Einstellen der Uhrzeit wird der Sekundenzeiger bei 12 gestopt und der Minutenzeiger gegen den Uhrzeigersinn gedreht um das Zahnspiel auszugleichen damit Minutenzeiger und Sekundenzeiger synchron laufen. Aber sobald man die Krone losläßt springt der Minutenzeiger deutlich in Uhrzeigerrichtung und liegt damit zwischen den Minutenstrichen :wall:. Keine meiner anderen Uhren, davon 3 von Rolex, verhalten sich so :gut:.
Ich vermute, das sich vielleicht an der Dichtung im Tubus eine Spannung aufbaut. Mir ist aufgefallen, das man mehr Kraft beim Drehen benötigt als bei meiner GMT, die ja eine ähnliche Krone hat.
Könnte Ihr mir eine technische Erklärung liefern?
Danke und Gruß
Manfred
Ich vermute, die Krone führt beim hinein Drücken eine Drehbewegung aus :rolleyes: Tubus und Werk müssten aufeinander zentriert werden, damit der Tubus beim hinein Drücken nicht irgendwo reibt.