Original von steve73
Zitat:
Original von Virtuose
Habe heute einen Z4 zum Testen bekommen. Hier in Köln ist tolles Wetter und da fand ich ein Cabrio ganz nett.
Erster Eindruck: Chicer Wagen, aber mit viel Plastik ausgestattet. Sonnenblende runter und dann wieder hochflitschen lassen: Plastikgeräusch als macht die Karre gleich schlapp.
3.0 Liter Version mit 231 PS: geht gut ab, mit tollem Sound (vor allem ab 5.000 u/min) dennoch hätte ich mir etwas mehr Power erhofft.
Schalter für Verdeck, Sitzheizung (hab ich heute nicht gebraucht) und für DST-Abschaltung sind selbst bei hellstem Sonnenlicht so verdeckt angebracht, dass man sie kaum sieht.
Bildschirm für Navi, Radio und BC fährt bei Drehen des Zundschlüssels automatisch nach oben, aber wirkt ziemlich billig (man ahnt es schon: Plastik Plastik Plastik).
Verdeck nicht per Fernbedienung versenkbar, sondern nur wenn man den Schlüssel ins Schloss der Fahrertür steckt und nach links dreht (dabei lange halten, irgendwann öffnet das Verdeck).
Alles in allem: Zuwenig Auto fürs Geld (kostet immerhin ca. 65.000 Euro) und wirkt aufgrund des reichlich verwendeten Platiks und Kunsstoffs so als würde er ca. 35.000 Euro kosten.
Fazit: So nicht liebe Münchner, erst mal eine hochwertige Nase ziehen, damit ihr auch in Bayern lernt was Qualität ist. Morgen kriege ich meinen Benz zurück, der zwar nicht so sportlich ist, aber wo die Tür mit einem satten "Plopp" ins Schloss fällt.
also ich habe 14 monate einen 3.0 gefahren
wie kann man so ein auto mit navi nehmen..... :stupid:
wie man auf 65000 euro kommt ist mir vollkommen schleihaft, gerade auf
www.bmw.de gewesen, selbst mit vollausstatung (einschließlich individual-paket für 8270 €) kommt man "nur" auf 60500€ mit allem blödsinn (park distance control, tv-funktion, elektrische sitzverstellung und automatik-getreibe....ahhhhhhhh :stupid:
meiner war komplett auf sportlichkeit getrimmt (18'', sportsitze, sportfahrwerk, xenon, soundpaket, schwarz-metallic) und kostet heute immer noch unter 45000€, abzüglich der allgemeinen prozente die es zur zeit gibt
dann bekommt man einen echten sport-roadster (vergleiche leergewicht zu slk 280) 1365 zu 1440
desweiteren sollte mercedes noch ein wenig von den münchener motorenbauer lernen
nichts geht über diesen
reihen-sechszylinder!!!!
das fahrwerk ist ein hammer kein schaukel- oder sänften-gefühl wie beim guten stern
der z4 ist der sport-roadster, der slk das ganz-jahres auto mit einem frauen-heck
ich würde meinen wieder genauso kaufen
nur mit weissen blinkern (gabe es damals noch nicht)