W-Dichteprüfung zuhause - Fotostory -
Heute konnte ich zum ersten Mal meine eigene W-Dichteprüfung zuhause durchführen ..... erstmal muss ne Seiko dran glauben ... ;)
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0720.jpg
Wasser einfüllen bis zur Markierungs-Rille - Nicht mehr, sonst hängt die Uhr beim Druckaufbau im Wasser und das Wasser drück sich, wenn die Uhr undicht ist, in die Uhr.
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0752.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0759.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0731.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0732.jpg
Die Uhr in den Halter spannen. DIE UHR MUSS TROCKEN SEIN !!!
Rändelschrauben nur leicht anziehen. Sonst geht evtl. das Glas kaputt.
Bei Mineralgläsern einen Distanzring dazwischenlegen; auch bei gewölbten Gläsern.
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0736.jpg
Den Halter in den Hacken einhängen. das Oberteil so in den Zylinder setzen, dass das Entlüftungsventil vorne ist.
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0741.jpg
Den Bügel mit der Rändelschraube über das Oberteil klappen und handfest anziehen.
Jetzt mit der Fusspumpde den geünschten Druck aufbauen (5 bar = 50m bzw. 10 bar = 100m)
Ab 5 bar geht das schon verdammt schwer.
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0742.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0747.jpg
Das Entlüftungsventil drücken. Die Uhr senkt sich automatisch ab.
An den entstehenden Blasen kann man jetzt erkennen, wo die Uhr undicht ist.
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0745.jpg
ES MUSS SCHON EINE RICHTIGE BLASENFAHNE ENTSTEHEN, WENN DIE UHR UNDICHT IST. Einzelne Bläschen entstehen, wenn Luft unter einem Tauchring oder Zierring ist; Keine Sorge. ;)
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0746.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...g/IMGP0751.jpg
Muss die Uhr erneut geprüft werden, muss sie erst ganz getrocknet werden. Sonst kann sich evtl. Freuchtigkeit (bei einer undichten Uhr) in die Uhr drücken.
Man kann sogar ein Gehäuse ohne Krone prüfen, ohne dass Wasser eindringt (so in der Anleitung).
Ich hoffe, nun ist eine W-Dichtemessung verständlicher. ;)