-
Uhrenkauf Ausland - Zoll
Wenn bei einem Kauf im Ausland die MwSt. nicht abgezogen wird, also der volle Preis bezahlt wird, wie verhält es sich beim Zoll, wenn man die Uhr nach Deutschland mitbringt. Muss man die MwSt. erneut bezahlen? Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht? Gibt wegen des Kaufpreises irgendetwas zu beachten (Stichwort >10.000€)?
Hintergrund: Wollte mir eine 126660 im außereuropäischen Ausland (Türkei) kaufen, der AD meinte aber, dass er auf dieses Modell keine MwSt. nachlassen kann, da Rolex/Basel dementsprechende Anweisung ausgegeben hätte, damit die ausgelieferten Uhren im jeweiligen Auslieferungsland blieben, sonst würde er riskieren keine Uhren mehr zu bekommen bzw. eine Strafe verhängt bekommen. Könnte das stimmen?
Danke
-
Da sich die Einfuhrumsatzsteuer wohl auf Deinen Preis bemisst, dürfte es ohne Abzug teurer werden für Dich.
Habe davon nichts gehört; aber es wäre (sofern es nachvollziehbar ist) eine gute Idee.
-
Bei der Einreise wird 19 % Einfuhrumsatzsteuer auf den Kaufpreis fällig + 0,80 € Zoll.
Den deutschen Staat interessiert es nicht ob im außereuropäischen Ausland schon einmal Mehrwertsteuer gezahlt wurde.
„Schmuggelst“ du die Uhr und wirst erwischt fällt 38 % an plus Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung. Würde ich an deiner Stelle nicht riskieren.
-
Da Unternehmen nicht verpflichtet sind, dir die Mehrwertsteuer zu erstatten und es eventuell aufgrund anfallender Bearbeitungsgebühren ohnehin nicht tun würden, kommst du nicht drumherum hier 19% + 0,80 € für die Einfuhr zu bezahlen. Die besten Chancen wirst du haben, wenn du persönlich mit Reisepass vorstellig wirst.
https://ec.europa.eu/taxation_custom...visitors-eu_de
-
Werden in der Türkei nicht auf alles hohe Rabatte eingeräumt??
-
Die Zollsituation ist ja klar, natürlich muss man die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.
Nur die Argumentation in der Türkei finde ich nicht schlüssig: Warum sollte Rolex davon erfahren, wenn eine Händler die Mehrwertsteuer erstattet? Das ist Sache des Händlers und nicht von Rolex.
Und was auch sollte Rolex interessieren, ob die Uhr im Ausliefrugnsland bleibt? Kann mir da auch keine Vorgabe vorstellen, die Nettopreise von Rolex selbst sind meines Wissens doch eh gleich
-
Wie gesagt, es ist die Aussage des Händlers. ich habe bei anderen AD's derartiges nicht gehört, im Gegenteil.
-
80 cent, habe ich das richtig verstanden? Bedeutet Kaufpreis 19% auf 11.450€ oder wenn ich doch die MwSt. erstattet bekomme auf diesen reduzierten Betrag?
Bin etwas irritiert, der Typ hat von 12% gesprochen (auf andere Modelle)
-
Klar, der will halt einfach richtig Kasse machen..... wie einige/viele deutsche Konzis bei Daytona u Co. :motz:
-
12% Steuer war vor der Währungsreform; aber vor der vorletzten. Du zahlst 19% entweder auf den Nettobetrag sofern der Dealer die Rückerstattung macht oder eben 19% auf den vollen Preis. Und dann noch 80ct Zoll was vernachlässigbar ist.
Viele Grüße, Marco
-
Warum muss das unbedingt der Händler machen? :grb:
Das sollte doch auch bei der Ausreise behördlicherseits möglich sein. :ka:
-
Miss der Händler da nicht so ein Formular ausfüllen? (Gefährliches Halbwissen meinerseits)
-
Eine offizielle Rechnung reicht dafür nicht aus? 8o
-
normalerweise stellt dir der händler ein formular aus mit dem du dann am flughafen oder an ausgewiesenen stellen das geld direkt zurückbekommst. also als eu bürger im nicht eu raum die mwst des landes minus einer bearbeitungsgebühr. ich habe das bereits zweimal gemacht und es hat problemlos funktioniert. allerdings nicht in der türkei und nicht mit einer uhr. bei einfuhr musst du normal verzollen dann. die argumentation deines händlers ist für micht nicht schlüssig.
-
Ich habe das einmal probiert aus einem Drittstaat die Mehrwertsteuer erstatten zu lassen, war nur eine Kleinigkeit. Etwas gekauft in Bangkok und mit dem Kassenzettel am Flughafen ins Büro Tax Refund geschlappt, da wurde mir anstandslos deren Mehrwersteuer erstattet. Warum das in der Türkei anders sein soll, denke eher, der VK will selbst den Reibach machen.
-
Wer an der Mehrwertsteuer "Reibach" macht, hat eh ein interessantes Geschäftsmodell :D
-
-
Spannendes Thema. Du zahlst in Euro und bekommst, wenn du Glück hast, türkische Lira irgendwann zurück. Da würde ich eine aus dem EU-Raum bevorzugen, auch wenn es ein geringfügiger Aufpreis ist.
-
So sieht es aus. Diese Uhr würde ich bei nem Konzi, Grauen oder privat kaufen.
Sehe gerade ein Bekannter verkauft gerade eine in den Kleinanzeigen
-
[QUOTE=ellsurex;5864943
Hintergrund: Wollte mir eine 126660 im außereuropäischen Ausland (Türkei) kaufen, der AD meinte aber, dass er auf dieses Modell keine MwSt. nachlassen kann, da Rolex/Basel dementsprechende Anweisung ausgegeben hätte, damit die ausgelieferten Uhren im jeweiligen Auslieferungsland blieben, sonst würde er riskieren keine Uhren mehr zu bekommen bzw. eine Strafe verhängt bekommen. Könnte das stimmen?
Danke[/QUOTE]
:rofl::rofl::rofl:
....heisst der Konzi zufällig Münchhausü ??:bgdev:
Gruss:D
Terminator