-
An die AP Experten
Hallo,
ich trage mich nun schon lange mit dem Gedanken mein Sammlung mit einer AP Offshore Safari zu krönen.
Bin bisher Rolex und Panerai Träger und was die Altagstauglichkeit anbelangt noch nie vor Problemen gestanden, die Uhren sind einfach klasse.
Von verschieden Leuten (AP Träger eingeschlossen) habe ich nun erfahren das die Offshore Modelle zwar schöne Uhren sind, aber vom Werk her mega empfindlich sein sollen, also weit weg von der Altagstauglichkeit.
Stimmt das ?
Gruß
Uwe
-
-
OK klare Antwort :tongue:
Wenn es etwas genauer gehen würde, wäre ich nicht traurig :rolleyes: :rolleyes:
Gruß
Uwe
-
Das Werk basiert auf einem Jaeger Le-Coultre 889 mit Chronomodul von AP.Da Du mit so einer Uhr sicher keine Presslufthammerarbeiten durchführst,dürfte das robust genug sein.Ein Rolexwerk ist sicher noch robuster,so wie auch ein ETA 7750.
Gruß michael
-
Danke Michael, für die Antwort :gut:
nö Straßenarbeiten habe ich nicht vor, ich will sie nur für den Altag benutzen, selbst zum etwas härteren Sport, lege ich meine Uhren eigenrlich immer ab. Auch wenns bei Rolex und PAM nicht notwendig ist.
Gruß
Uwe
-
voll Alltagstauglich
Ich trage meinen Offshore Chrono oft und habe noch kein Problem damit gehabt.Ich glaube nicht, dass du dir da Sorgen machen musst.
Die Version "Safari" finde ich bei den Lederbandmodellen sehr gelungen. Ich trage die Offshore mit Stahlband; sie trägt sich trotz des hohen gewichtes (ca 140g - eine Tafel Schokolade also) sehr gut.
-
und aus meiner Erfahrung mit einer Royal Oak Chrono kann ich dem nur bepflichten --- NO PROBLEMS !!!
-
Besten Dank für die Infos, dann werde ich mal das Projekt AP ins Auge fassen.
Gruß Uwe