Super Luminova oder Luminova
Hallo Uhren-Fans,
nachdem ich dieses Forum gefunden habe und schon einiges wissenswerte und lustige gefunden habe, musste ich mich natürlich auch anmelden.
Ich trage seit ca. 7 Jahren eine GMT Master II Stahl rot/schwarz. Stand damals, wie so viele hier, auch vor der Wahl, entweder GMT oder Sub. Hab mich nach endlosen schlaflosen Nächten dann für die für meine Begriffe im Alltagsleben bessere GMT entschieden (Schnellverstellung des Stundenzeigers bei Reisen oder Sommerzeitwechsel). Bis heute habe ich den Kauf noch nicht bereut.
Das einzige, was mir gleich nach dem Kauf auffiel, war das Fehlen der T<25 Kennzeichnung. Meine ist nur mit SWISS gemarkt. Nach den Recherchen hier im Forum hat sie also nur Luminova als Leuchtmittel und nicht wie die neueren Super Luminova. Da für mich auch eine gute Nachtablesbarkeit wichtig ist stellt sich mir die Frage ob eine Ziffernblatttausch einen Vorteil bringt. Vielleicht hat ja einer beide Versionen zum Vergleich, und was kostet mich der Spaß, ungefähr?
RE: Super Luminova oder Luminova
Hallo user,
willkommen im Forum!
Ich würde von einem Tausch auf SL abraten, da kaum Unterschiede auszumachen sind - jedenfalls bei mir.
Meine Ex. II mit Lumi. leuchtet noch wie am ersten Tag.
Kosten würde der Spaß wohl ca. 300 - 350 Eumel.
Mir wär's keine 50 Euro wert, 48 Stunden Ablesbarkeit bei Dunkelheit reichen mir ;)
Viel Spaß mit deiner GMT!
RE: Super Luminova oder Luminova
Für ein neues Zifferblatt mit Zeiger habe ich für meine GMT ca. 200 Euro bei Rolex in Köln bezahlt. Das war Ende 2003 und auf dem Zifferblatt stand SWISS. Die anfängliche Leuchtkraft ist ok, schwächt aber stark ab. Nach einer 1 Stunde steht man meiner Meinung nach mit einem Tritiumzifferblatt besser da. Aber leider habe ich keins mehr, weil ich mir von den ganzen Fachzeitschriften (Chronos, Uhrenmagazin und Armbanduhren) habe vorgaukeln lassen, das Superluminova eine super Leuchtmasse ist. DAS STIMMT LEIDER NICHT :wall: :wall:. Nach 8 Stunden Nachtruhe darf ich die Uhrzeit raten. Da hilft es auch nur wenig wenn man die Uhr unter der Lampe gehalten hat.
Meine neuen beiden Uhren von 2004 und 2005 (Daytonas) leuchten eher schlechter als die GMT, obwohl die Leuchtindizes genügend Leuchtmasse aufweisen. Die Zeiger kann man total vergessen. Ich habe aufgehört mich darüber zu ärgern. Dafür gefallen mir die Rolex Uhren einfach zu gut.
Gruß
Manfred
RE: Super Luminova oder Luminova
Tach zusammen !
Eine solche Verordnung wäre doch auch nur sinnvoll wenn dadurch verhindert würde daß Radioaktivität aus dem Gehäuse entweicht und somit den Träger schädigen könnte.
Das ist aber nur bei Uhren mit Kunststoffgehäuse der Fall. Und die will
ja auch keiner...
Meines Wissens nach besteht die ausgesandte Strahlung zum größten Teil aus Alpha Strahlung die den Stahlboden und das Glas nicht durchdringen kann.
Für mich spricht daher nichts gegen Tritium.
Was die Leuchtkraft bzw. Dauer angeht:
100 % agree !
Mein alter Sinn EZM 2 mit Superlumi leuchtet länger und intensiver als die nagelneue GMT II (übrigens mit Swiss Beschriftung).
Aber es gibt schlimmeres...
RE: Super Luminova oder Luminova
Zitat:
Original von Spongehead
Tach zusammen !
Eine solche Verordnung wäre doch auch nur sinnvoll wenn dadurch verhindert würde daß Radioaktivität aus dem Gehäuse entweicht und somit den Träger schädigen könnte.
Das ist aber nur bei Uhren mit Kunststoffgehäuse der Fall. Und die will
ja auch keiner...
Seit wann muss eine EG Verordnung Sinn machen :stupid:
Meines Wissens nach besteht die ausgesandte Strahlung zum größten Teil aus Alpha Strahlung die den Stahlboden und das Glas nicht durchdringen kann.
Für mich spricht daher nichts gegen Tritium.
Stimmt. :gut:
Was die Leuchtkraft bzw. Dauer angeht:
100 % agree !
Mein alter Sinn EZM 2 mit Superlumi leuchtet länger und intensiver als die nagelneue GMT II (übrigens mit Swiss Beschriftung).
Aber es gibt schlimmeres...