Mit ihm hab ich am Samstag geflirtet:
http://www.aquatimer.ch/images/lobster.jpg
Druckbare Version
Mit ihm hab ich am Samstag geflirtet:
http://www.aquatimer.ch/images/lobster.jpg
Geiles Foto :gut:
Lecker ! =)
Welche Uhr war am Arm, Roger ?
Die waren dabei: Promaster 1000, Seastar, Marinemaster und SKX007 - die Samurai musste passen - aufgrund des ziemlich heftigen Seegangs, der jede Tauch-Aktivität verunmöglichte.
Und hier noch sein kleiner Bruder:
http://www.aquatimer.ch/images/anemone.jpg
Leben tun sie hier:
http://www.aquatimer.ch/images/bug.jpg
Und das kann man sich anstecken, wenn man ein Blind-Date mit ihnen hat:
http://www.aquatimer.ch/images/anemone2.jpg
Mein Gott!!!!! 8o 8o 8o
Du hast meinen absoluten Respekt!!!!
Wie macht man unter Wasser solche Fotos????? 8o
Ich kann nicht mal an Land so gut fotografieren.... :D
Kann mich da nur anschließen, absoluten Respekt :gut: :gut:
Superschöne Fotos!!
Applaus, endgeile Fotos...in welchem Gewässer??
Hmmm... ich glaube, in erster Linie zählt bei Deiner Beurteilung wohl derZitat:
Original von mhbnstrtWie macht man unter Wasser solche Fotos?????
Exotenfaktor; will heissen, sieht man ja nicht so oft. Ansonsten gilt wie
auch bei der etwas weniger umständlichen Fotografie über Wasser nur
eines:
Ausleuchtung, Makro-Fähigkeit und Glück.
Zum Thema Licht, hier zweimal das selbe Motiv, einmal überhaupt nicht
und einmal dürftig ausgeleuchtet:
http://www.aquatimer.ch/images/star.jpg
Zum Thema Makro: Die alte Nikon 4300 liefert recht gute Standard-
Einstellungen im Makro-Bereich. Die Kamera selbst würde ich grund-
sätzlich nicht empfehlen; aber da ich für dieses Modell nun mal ein
UW-Gehäuse habe, bleibt mir nicht viel Wahl. Bei dieser Kombination
handelt es sich um Amateur-Ware; ist also noch meilenweit von
UW-Alugehäuse und Spiegelreflex entfernt. Ausserdem, und das ist
besonders ärgerlich, fehlt der Arm für eine ständige Beleuchtung. Der
Blitz alleine ist völlig unberechenbar und ruiniert bei zahlreichen Partikeln
durch Spiegelung so manches Motiv... was man natürlich erst an Land sieht... :wall:
Zum Thema Glück: Von rund 500 Fotos sind etwa 20 gut, 10 brauchbar
und etwa 5 zeigbar. Insofern habe ich mittlerweile grössten Respekt vor
allen Unterwasser-Dokumentationen und Profi-Fotos, die dann ja auch
noch durch das Motiv (5 Jahre auf einen Walhai hoffen...) glänzen. Die
hier gezeigten Kandidaten sind ja nicht gerade selten.
Ich für meinen Teil kann sagen: Jeder Tauchgang mit Kamera ist grund-
sätzlich ein verlorener - das Tauchen tritt völlig in den Hintergrund und
das Gehäuse kann jederzeit locker mit Wasser vollaufen. Rechnet man
nun noch Gehäuse (200 bis 2000 Euro), Kamera (300 bis 3000 Euro),
Tauchgang (je 30 bis 50 Euro), einen Anteil des Tauchequipments
(1000 bis 3000 Euro) plus die Anreise zur Destination dazu, versteht
man vielleicht auch, weshalb ich teilweise so auf die generelle
Einhaltung des Copyrights poche. Es kostet tatsächlich Zeit und
Geld... :D Und noch mehr, wenn eine Uhr mit dabei ist... :] Die
geht dann zusätzlich auch gerne noch verloren, wenn man sie hübsch
an einer 200 Meter Steilwand inszenieren will...
Aber die fünf Fotos sind's dann doch irgendwie wieder wert und Dein
Kompliment nehme ich entsprechend sehr gerne an. Vielen Dank.
Wir waren hier:Zitat:
Original von Luis
Applaus, endgeile Fotos...in welchem Gewässer??
http://www.riservaportofino.it/porto...stituzione.htm
Sehr zu empfehlen. Von Zürich aus in 5 Stunden zu erreichen.
Das Schiff ist dieses hier:
http://www.sportesport.it/wrecksLI021.htm
Verdammt geil.
Danke....Portofino, sehr schön...Giorgio gesehen??
phantastische Aufnahmen....danke für's Einstellen
klasse
danke fürs einstellen
einfach toll :gut:
Portofino selbst haben wir ausgelassen. Aber solche DingeZitat:
Original von Luis
Danke....Portofino, sehr schön...Giorgio gesehen??
haben uns dann entschädigt:
http://www.aquatimer.ch/images/schiff.jpg
8o
...unser Tauchboot quasi.
8o8o8o8o8o8o8o8o8o8o8o
sag das es Schbass ist....
Schbass natürlich! Das Bild hab ich aus sicherer Distanz vom Tauchboot aus gemacht. Bin ja nicht lebensmüde... das Ding war dermassen gross, Percys Sig-Bild hätte da locker Beiboot sein können. Das fiese ist nur, man sieht's nicht, da der Kutter sehr normal designed ist. Aber guck Dir mal den Sonnenschirm auf dem oberen Deck an... Hammer. Und ich hab erst vor ein paar Wochen vor Balmer's Octopus (190 Meter) gestanden... kein schönes, aber ein grosses Boot.
Im Hafen hab ich noch ein paar schlechte Bilder von einem der schönsten Segelschiffe gemacht... Berlusconis Zweimaster (ebenfalls anwesend) konnte dagegen glatt einpacken. Häng morgen noch ein paar Bilder rein. Bis dahin können wir ja alle noch ein bisschen die Wally-Website angucken und träumen...
Wie hieß denn das "Böötchen"?
ja, der Sonnenschirm macht wirklich klar, was das für ein Trümmer ist.