Ohne das Armband ab zu machen,kann man da eine Referenz nennen?Durchmesser ohne Krone 35mm.mg Peter. http://up.picr.de/32230117hz.jpg
http://up.picr.de/32230118wf.jpg
http://up.picr.de/32230119ee.jpg
Druckbare Version
Ohne das Armband ab zu machen,kann man da eine Referenz nennen?Durchmesser ohne Krone 35mm.mg Peter. http://up.picr.de/32230117hz.jpg
http://up.picr.de/32230118wf.jpg
http://up.picr.de/32230119ee.jpg
Hier noch die Rückseite. http://up.picr.de/32230169cp.jpg
Würde mal sagen, das ist eine 16030
Ich auch...:gut:
Ok Danke,bis ich wieder zum Uhrmacher kommt dauert mir zu lange.mg Peter
Ja,Büroklammer und Band demontieren ist schon quasi eine unlösbare Aufgabe ;)
Bei dem einen dauert es 10 Sekunden,beim anderen Tage wenn nicht sogar Wochen ;)
Möchtest du auch noch das ca. Baujahr wissen ?
Frage an die Experten: Woran erkennt man, dass sie fünfstellig ist? An dem massiven Band? Ich hätte nämlich spontan 1603 gesagt, aber die hatte noch ein Faltband. Plexi dürften ja beide haben.
1603 müßte ein "Knickblatt" haben.
Und grade die Falt-Jubiles haben nicht gerade den Ruf des ewigen Lebens, von daher würde ich es am Band net festmachen.
aber hierbei handelt es sich nicht um ein Faltjubiles.....
Gruss
Wum
Hallo,
mit meinem Halbwissen sag ich, dass es bei der 16030 mit Stahllünette
ein Plexiglas ist. Die 16034 hatte die Wissgoldlünette und zumindest
1983 schon ein Saphirglas.
Viele Grüsse, Hannes
16013 - GG Lünette Plexi
16014 - WG Lünette Plexi
16030 - ST Lünette Plexi
16200 - Bombierte ST Lünette Saphirhlas
16220 - ST Lünette Saphirglas
16234 - WG Lünette Saphirglas
16233 - GG Lünetee Saphirglas
usw.
Dann werd ich es morgen nochmal mit einer Büroklammer versuchen.Finde gerade jetzt keine obwohl ich im Büro sitze.Aber danke schon mal.mg Peter
Habe ich nun abbekommen das Armband.Es ist eine 16030 mit Seriennr. 745XXXX.MG Peter