-
Baselworld 2018 - meine persönlichen Highlights
-
So unterschiedlich sind die Geschmäcker, wobei die GS nicht ganz so häßlich ist...
-
Mich begeistert stets die Technik, sei es das Uhrwerk oder das Material des Gehäuses. Die Hublots aus Saphirglas muss man live sehen, auf Bildern haben die etwas von einer Swatch.
-
sehr schöne Highlights :gut:
-
Und ich finde wieder mal die Orlinski am schönsten...!
:gut:
Dieser Besatz. Hammer.:verneig:
Sollte man sich vielleicht als Backup für feierliche Anlässe zusätzlich noch gönnen....
-
Bei uns in Österreich sagt man: Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden :D
-
Mir verschließt sich diese Form von Ästhetik völlig. Man muss nicht alles machen, nur weil es geht.
Und nicht alles kaufen, nur weil es teuer ist. Aber ich habe einen großen Respekt vor dem Mut der Marke.
Sicher steckt auch eine Menge Einsatz dahinter.
-
-
Den Plastiklook zur Philosophie erhoben. Und das meine ich nicht negativ.
-
Zum Teil sehr schick, würde ich auch auf jeden Fall tragen. Ich glaube aber die ausgefallenen Gehäuse werden dann irgendwann am Arm langweilig oder besser gesagt man sieht sich satt daran.
-
Da brauch ich ja 5 Minuten um die Uhrzeit abzulesen
Absolut nicht meins
Hublot geht komplett an mir vorbei außer die Fusion Modelle
-
Naja...nicht meins. Aber schön das sie dir gefallen. Sei unbesorgt, ich kaufe dir keine weg...;)
-
Hier nochmal ein spezieller Liebling von mir, in real ist das Zifferblatt noch viel schöner:
http://up.picr.de/32212707xb.jpg
http://up.picr.de/32212708pg.jpg
-
-
Technisch sind da schon viele Leckerbissen dabei, sowohl bei den Hublots als auch und vor allem eben auch Zenith mit dem neuen Taktgeber. Rein für mein ästhetisches Empfinden aber für mich fast nix, wofür ich Geld ausgeben würde. :ka: Da bin ich entweder zu konservativ, zu unaufgeschlossen, zu altbacken - nennt es wie Ihr wollt. Die Seiko ist hübsch, das stimmt. Allerdings eben auch ganz schön viel Geld, die dafür aufgerufen wird. Ich denke dass sich Seiko mit seiner GS Linie zumindest in Europa echt schwer tun wird. Der Phaeton war auch ein tolles Auto, konnte sich als VW aber auch nicht durchsetzen.
-
Ich hingegen empfinde die Grand Seiko´s mit ihrem seltsamen Stilmix aus Dresser und Sportler (Dauphin Zeiger zu Monster Kronen, poliertes Opa Armband usw.) die teils gewaltige Bauhöhe für diese Art Uhr und die bis vor kurzem noch üblichen 3-4 verschiedene Schriftarten auf dem ZB deutlich abschreckender als JEDE Normale ,nicht Steinchen besetzte, Hublot. :ka:
Wobei das im Grunde falsch ist. Denn Hublot finde ich ganz und gar nicht abschreckend im Gegenteil.:verneig:
-
Geschmäcker sind halt mal verschieden, ich finde die Grans Seiko mega :verneig:
Frank war das die GS, die du in Mannheim dabei hattest ?
-
Hallo Ralf, eben erst gelesen, aber besser spät als nie. =)
Nein, das war ein Spring Drive Chronograph. Das ist eine High-Beat GMT, aber das Gehäuse ist ähnlich. Hier sind die Keramikteile jedoch dunkelblau.