Echtheit bei RO Chrono feststellen
Ich habe mal ein allgemeines Anliegen->
Ich habe mit einem Bekannten darüber diskutiert, wie man bei AP (und generell) fakes erkennen kann, mal geht es leicht, mal extrem schwer.
Gibt es eindeutige Merkmale, wie ich einen authentischen Royal Oak Chronographen erkennen kann?
Man hat hier ja leider nicht den schönen Saphirglasboden wie bei der Dreizeiger RO, durch den man das Werk sehen kann und dadurch eigentlich sicher erkennen kann, ob es eine echte Uhr ist...
Bei Rolex kenne ich diverse Merkmale, wie man die Authentizität erkennen kann, bei AP kenne ich mich nicht so aus. =(
Was mir selber bereits eingefallen ist-> Uhr auf die Zeitwaage legen und die Frequenz messen. Ein Fake mit 7750er (das dürfte wohl das am häufigsten verwendete Werk bei "hochwertigen" fake-Chronos sein) hätte 28,8 kHz, eine originaler Chrono 21,6 kHz (Piguet Werk). Oder gibt es auch "billige" Chronographen-Werke mit 21,6 kHz?
Eine Lasergravur gibt es bei AP nicht, oder?