Tudor Day Date > Sinnvoll oder nicht?
Hallo Guten Morgen in die Runde,
Ich liebäugel schon eine Zeit lang mit einer Day Date.
Leider ist mir in der Zwischenzeit die 114300 dazwischen gekommen... Diese ist einfach vom Gang ( 1-2 Sekunden pro Tag) und von Tragekomfort einfach fantastisch.
Jedoch finde ich für DD von Tudor immer noch sehr interessant :-)
Wer hat hier eine? Wie sind die Erfahrungen damit?
Ich denke preislich verfällt diese Uhr nicht zum Ramsch.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Roman
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Roman,
die Nomenklatur ist bei Tudor etwas anders, man nennt sie dort "Date-Day".
Ich mag die alten Dinger eigentlich, Oyster-Case, Boden und Krone sind Rolex-gebrandet und meist mit ETA-Werk ausgestattet.
Selbst besitze ich eine Vintage-7020, die mit einem hier eher seltenen AS-Werk und einer recht einfachen Drehlünette ausgerüstet ist. Sie und ihre Schwestermodelle wurden auch gern als "Jumbo" bezeichnet ob ihrer mit 38mm Durchmesser für damalige Zeiten recht großen Gehäuse.
Anhang 172744
Ich besitze sie, weil sie so recht selten ist. Aber ich trage sie nicht. Sie ist mir quasi zugelaufen.
Mit den neuzeitlichen Dingern a lá Glamour Date-Day etc. kann ich persönlich nicht viel anfangen, sie sind zwar recht günstig zu bekommen, sehen für mich aber auch eher so aus. Qualitativ sicher ordentlich, aber für mich nicht begehrenswert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 172759
Die Uhr war frisch aus der Revision bei Rolex, als ich sie vor Jahren gekauft habe. Leider hat der Vorbesitzer die Unterlagen behalten. War hier im Forum.
Dazu gehört evt. Ein original Oyster Band.