https://www.handelszeitung.ch/untern...er-luxusmarken
Druckbare Version
Nun, wir haben Eheringe aus Fair Trade Gold und die waren gleich mal doppelt so teuer wie die Ringe mit "normalem" Gold. Die Preise von "fairen" Uhren wären nicht bezahlbar und die Preissteigerung kaum zu erklären.
Was Diamanten angeht, meinte mein Juwelier, dass diese kaum "fair" zu haben sind. Da ist man den Bedingungen leider ausgesetzt.
Ja, RSA könnte sicher ein Zeichen setzen, aber da läge viel VIEL Arbeit vor der Industrie. Und Verzicht. Den will ja keiner.
Rolex konnte nicht bewertet werden, da sie keine Info gaben. Somit haben sie auch nicht schlecht angeschnitten (Unschuldsvermutung).
"In einem Bericht von Human Rights Watch schneiden Schweizer Luxusmarken wie Chopard oder Rolex nicht gut ab. Ihre Edelsteine stammen aus fragwürdigen Minen."
Weiter unten:
"Die drei Marken Rolex ( Schweiz), Kalyan (Indien) und Tribhovandas Bhimji Zaveri (Indien) haben Human Right Watch keinerlei Informationen zur Verfügung gestellt und konnten deshalb nicht bewertet werden."
Ah. Qualitätsjournalismus. :gut:
Hier mal die Primärquelle: https://www.hrw.org/report/2018/02/0...bility-jewelry
Wow, welch spannende Erkenntnis. Ist jetzt nicht wirklich neu :ka:
Gibt es eigentlich irgendwo auf der Welt nicht „fragwürdige Minen“ ?
Qualitätsjournalismus ist ausgestorben- wir bewegen uns zum Teil auf dem Level von Karl Eduard von Schnitzler...
Herkunft fraglich. Aber Qualität ist wunderschön. Hatte mal seine Gmt SARU. Der originale Besatz war wirklich was besonderes
Ich lass mich gerne von Gutmenschlein wegen vermeintlicher Blutdiamanten tadeln:rofl:
Anhang 172496
...und werfe fair trade Kaffeebohnen zurück
:bgdev::dr:
Tjo. Den Linken kommen natürlich immer wieder Themen in den Sinn....
:rofl: