Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Der Anfang einer richtigen Sammlung?
Wer kennt sie nicht? Wahrscheinlich neben einer Rolex die Uhr, die am meisten Freunde und Fans besitzt: Die Speedmaster.
Ich hatte vor Jahren schon mal eine, nichts besonderes, ohne Papiere und einer kleinen Delle auf der Seite. Eine ehrliche Trageuhr.
Ich hab’ sie gern getragen leider musste sie gehen für, wie konnte es anders sein, eine Rolex...
Seitdem ist sie nie so ganz aus meinem Blickfeld verschwunden und ich seh’ mir immer wieder gerne welche an. Aber so richtig Geld war nie da für eine neue Speedy.
Dann im September habe ich mich näher mit den Pre-Moons beschäftigt, Ed White, 145.012 alles Uhren mit dem legendären cal. 321.
Leider sind diese Uhren schon (fast) raus aus meinem Budget, für das, dass es „nur“ Speedys sind...
Aber dann kam mir, und bleiben wir im Jagdmodus, diese vor die Flinte:
Anhang 171691
Die 145.022 – 68 Transitional, ein wahrer Wandler zwischen den Welten:
(Böse Zungen behaupten es wurden halt einfach die alten Blätter noch verbaut ;) )
Altes Zifferblatt mit dem aufgesetzten Omega-Logo
Anhang 171700
Natürlich DON-Bezel ;)
Anhang 171703
Neues Werk 861
Um nur die wichtigsten drei Eigenschaften zu nennen. Sie wurde nur im Jahr 1968 gebaut und ist somit eine der seltensten Speedmaster in der langen Historie dieser Reihe.
Auch der Preis war noch nicht so abgehoben, so dass einen Kauf näher rücken ließ.
Ende Oktober war es dann soweit und ich begab mich zum Händler, der übrigens Jäger ist, und hab mir die Uhr angesehen. Unpoliert, alles im original Zustand (auch Pusher, Krone die gerne in den 70ern und 80ern getauscht worden sind)
Ich war sofort begeistert und somit waren Ed White und Co aus dem Rennen.
Anhang 171701
Anhang 171702
Schnell die Details geklärt und Anfang November war sie dann bei mir.
Anhang 171692
Leider bin ich etwas perfektionistisch veranlagt, wenn es um Uhren geht und brauchte zu dieser Uhr auch noch das passende Band. Dazu musste ich noch etwas mehr in die Materie einsteigen und da kommt man um das Buch Moonwatch Only nicht herum.
Tolles Buch, kann ich jedem wärmstens empfehlen!
Nun weiß ich also, dass ich ein 1039er Band brauche. Oha die Preise sind ja auch nicht ganz normal!
Aber nach längerem Suchen und viel Geduld kamen Band, Endlinks und noch Banglieder zu mir. Die Schließe war sogar mit ’68 gestempelt, einfach perfekt!
Jetzt geht’s ans Umbauen
Anhang 171693
Leider sind Faltbänder keine Natobänder die mal kurz gewechselt und eingestellt sind. Also ging’s wieder zum Uhrmacher.
Endlinks eingestellt und fehlende Bandglieder reingemacht. Jetzt hab ich tatsächlich eine seltene Transitional in einem absoluten Traumzustand mit perfektem Band. Bin gerade super glücklich.
Anhang 171695
Anhang 171696
Anhang 171697
Das tolle an der Uhr, und das weiß jeder Speedy-Träger, ist natürlich dass sie mit fast jedem Band getragen werden kann.
Anhang 171698
Anhang 171699
Hier noch ein paar Makros...
Anhang 171704
Anhang 171705
Jetzt ist sie hier, aber ich habe immer noch das Buch. Und das ganze recherchieren und Suchen der einzelnen Teile bringen mich auch noch auf die anderen Modelle. Da gibt es schon noch ein, zwei oder sogar fünf Modelle die ganz schön wären. Ich glaube es geht weiter mit den Speedys.
Und prompt kam diese Woche noch eine, die meine 68er vielleicht noch toppen kann, nur brauche ich da dann ein 1035er Band mit 19mm Anstöße ;)
Die Experten wissen schon um welches Modell es sich handelt...
Anhang 171706
Kleiner Teaser für die nächste Vorstellung ;)
Ist das der Anfang einer richtigen Sammlung?