Was macht Rolex Köln gegen Fakes ?
Nachdem es ja auch heute hier wieder heiß herging in Sachen Fakes - was macht eigentlich Rolex in Köln gegen die vielen Fake-Angebote, vor allem bei Ebay ?
Kann ja wohl nicht sein, daß die davon nix mitbekommen. Glaube auch kaum, daß denen das völlig egal ist; trotzdem hört man aus dieser Ecke nichts. weiß einer von Euch da etwas genaueres ?
Hier ist schließlich zu berücksichtigen, daß es durch das Verkaufen der Fakes zu ständigen Verstößen gegen das UWG sowie Markenrechts- und Urheberrechtsgesetze kommt - so was kann an Rolex ja nicht einfach abgleiten ....... :rolleyes: :O
RE: Was macht Rolex Köln gegen Fakes ?
Nix machen die.
Ich habe im Dezember bei ebay ein vermeintliches Schnäppchen gekauft, das sich im Nachhinein als plumpe Fälschung herausgestellt hat.
Anruf bei Rolex Köln mit der Frage ob man denn an solchen Vorkommnissen interessiert sei. Antwort: Wenn jemand Dutzende solcher Uhren anböte, dann würde man wohl einschreiten (kann ich auch nicht bestätigen, ich sehe bei ebay täglich mindestens ein Dutzend Fakes jeweils des selben Anbieters), bei Einzelfällen sehe man sich aber nicht in der Lage diese zu verfolgen. "Da kämen wir ja gar nicht hinterher."
Fazit: Es muß wohl schon um sechsstellige Beträge gehen ehe die Jungs und Mädels in Köln den Hintern aus dem Sessel bekommen. Warum auch, wenn man uns für ein lausiges Zifferblatt im Tausch ohne Aufwand auch schon dreihundert Euronen abknöpfen kann?
RE: Was macht Rolex Köln gegen Fakes ?
Wir haben doch schon desöfteren hier im Forum gelsen, das einige von uns erst über Fakes hin zur "richtigen" Rolex gekommen sind. D.h. die Fakes haben uns erst auf den Geschmack gebracht.
ERGO: Fakes = kostenlose Werbung
Solange sie als Fakes gekennzeichnet sind und im akzeptablen Preisrahmen liegen, ist ja auch nix dagegen einzuwenden.
Und wer Fakes als echt verkauft, ist ein Fall für den Staatsanwalt, nicht für Rolex Köln.