Moin,
Wer ihn kennt wird ihn vermutlich lieben.
Lediglich der Preis ist leider auch hochprozentig.
Wer kennt schöne bezahlbare Alternativen
Lg
Andreas
Druckbare Version
Moin,
Wer ihn kennt wird ihn vermutlich lieben.
Lediglich der Preis ist leider auch hochprozentig.
Wer kennt schöne bezahlbare Alternativen
Lg
Andreas
Ziegler?
Wie viel trinkst du denn von dem Zeug, dass es im Jahr einen wesentlichen Unterschied machen würde, was der Sprit kostet?
Etter aus der Schweiz. Kenne keinen bessern Williams.
http://www.etter-distillerie.ch/de/
Wenn man Waldhimbeere mag:
https://www.unterthurner.it/produkte...-original.html
OK, ist ein "nur" ein Geist... aber im Vergleich zu Bränden schmeckt dieser mir deutlich besser.
Allerdings habe ich auch noch keinen Rochelt probiert 😊
Freihof zb. aus Vorarlberg - selbe Liga zb. Wenn man das "vom ganz Guten" oder "Herzstück" nimmt. Dann mit Sicherheit auch viel von Reisetbauer und z.B. Lagler. Hier gibt es eine Vereinigung die heisst "Top Distillerie Burgenland" da finden sich Weltklasse Brände in deren Reihen, zudem sehr bezahlbar
Brigitta Rust‘s feine Brände aus Bremen ist meine Orderadresse. Kann ich sehr empfehlen :gut:
Besonders die Haselnuss ist spitze !
http://www.br-piekfeinebraende.de
Auch eine gute Alternative die Wilhelmine vom Roner
Geist kann man nicht mit Brand vergleichen, zwei völlig unterschiedliche Produkte.
Schnaps selber machen - auch in allerbester Qualität - ist garnicht so schwer.
Tipp - Faude.
http://faude-feine-braende.com/
Unterthurner oder Prinz
8o Rochelt Mirabelle - über 200,- Respekt! Da müssen dann aber mindestens Feen, eine einsame Waldlichtung und Vollmond beim Brennen mit im Spiel gewesen sein.
Tobias holt zum Beispiel das Wasser für seinen wirklich exquisiten Pfälzer Wodka nachts im handgezogenen Bollerwagen von einer einsamen Waldquelle ... hat er mir erzählt. Dem Don glaub ich sowas. Der hat auch tolle Obstbrände im Programm! :gut:
Rochelt mein absoluter Liebling und jeden Euro wert.
Reisetbauer ist auch sehr gut - besonders die Raritaet Elsbeere
Lantenhammer, Ziegler etc kann man auch noch trinken - finde den Unterschied merkt man aber schon
P.S. Goelles auch noch gut...
http://www.staehlemuehle.de/
Betrieben von Christoph Keller, dem Erfinder von Monkey 47. Im Herbst 2018 hört er auf.
Nächste Woche geht's wieder nach Österreich und die Schnapsvorräte werden im Primushäusl aufgefüllt! :dr:
Unterthurner oder Roner sind bestimmt ganz nett, aber für Rochelt-Verwöhnte keine Alternative.
Und ja ich weiß, dass da auch ein hochwertige Linie im Angebot ist.
Mein Vorschlag wäre auch Ziegler gewesen.:dr:
Ziegler habe ich auch schon an einen Genießer verschenkt und weder eine gerümpfte Nase bemerkt, noch einen abfälligen Kommentar erhalten. Der Empfänger hält sich sonst auch nie zurück.
Prinz wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen, speziell die Sorten aus dem alten Eichenfass. Die schmecken deutlich runder und öliger als die klassischen Obstler.
Die Wilhelmine, die vorgeschlagen wurde, geht in die Richtung, der Rochelt scheint auf Grund der Lagerung aber eher in eine andere Richtung (klarer Obstler) zu gehen oder?
:supercool:Vielen Dank schon einmal für die vielen Tips
Sind ja noch ein paar Tage Zeit bis zum Fest
Lg
Andreas
Ich persönlich halte die Ziegler-Produkte für reichlich überbewertet. Geschmacklich und preislich.
Es gibt hier bei uns in der Fränkischen Schweiz sehr gute Brennereien, die erstklassige Qualität zu einem mehr als fairen Preis anbieten.
Weisel in Oberlindelbach-Igensdorf oder Haas in Pretzfeld, um nur 2 zu nennen...
Ich trinke vom Ziegler maximal ein Glas, nach einem üblicherweise alkoholunterstützten mehrgängigen Essen. Ich bewundere alle, die dann noch in der Lage sind, solche Nuancen zu schmecken.