Guten Morgen. Was meint Ihr dazu? Meiner Meinung nach ist das eine gefakte, oder?
[IMG]http://img357.imageshack.us/img357/6724/18k4sb.jpg[/IMG]
Druckbare Version
Guten Morgen. Was meint Ihr dazu? Meiner Meinung nach ist das eine gefakte, oder?
[IMG]http://img357.imageshack.us/img357/6724/18k4sb.jpg[/IMG]
Wie kommst Du denn auf die Idee, Frank :rolleyes: Schaut doch ok aus!
Kann auf Anhieb nichts auffälliges entdecken.
Warum denkst du das es ein Fake ist?
Die Zeiger der Totalisatoren bei 3 und 9 Uhr sind auf einer Höhe mit den Stundenindizes. Beim neuen Modell müssten die aber etwas höher liegen, oder?
[IMG]http://img357.imageshack.us/img357/5901/18k23gs.jpg[/IMG]
Ja, aber ist es denn das neue Modell?
Naja, SEL scheint sie zu haben. Muß aber nichts heißen.
Willst du die Uhr kaufen? Dann würde ich sie mir live ansehen oder mehr und bessere Bilder anfordern.
schon mal an eine zenith daytona gedacht.
Wenns A-Serie ist, dann ist es die Zenith und hat SEL. Das ist kein Erkennungsmerkmal.
Rolex Cosmograph - 16520
weitere bilder wären nicht schlecht.
Kommando zurück. Ist eine N-Serie und somit eine 16528, mir wurde Sie nur fälschlicherweise als 116528 angeboten. Trotzdem danke ich Euch für eure statements.
Berichtigt mich, wenn ich mich täusche, aber die abgebildete Uhr hat doch SEL.
Dann kann es keine N-Serie sein oder?
Hatten GG-Modell nicht schon immer feste Bandanstöße ???
Das hat schon seine Richtigkeit:Zitat:
Original von Der Hanseat
Berichtigt mich, wenn ich mich täusche, aber die abgebildete Uhr hat doch SEL.
Dann kann es keine N-Serie sein oder?
Die 16528 (Zenith-Daytona in Gelbgold) verfügt seit jeher über ein SEL-Oysterband aus 18k-Gelbgold. Lediglich die 16523 (Zenith-Daytona in gelbem Rolesor) und die 16520 (Zenith-Daytona in Edelstahl) wurden erst ab ca. 1999 mit den SEL-Oysterbändern augestattet.
Gruß
Matthias
wieder was gelernt...danke =)Zitat:
Original von Prof. Rolex
Das hat schon seine Richtigkeit:
Die 16528 (Zenith-Daytona in Gelbgold) verfügt seit jeher über ein SEL-Oysterband aus 18k-Gelbgold. Lediglich die 16523 (Zenith-Daytona in gelbem Rolesor) und die 16520 (Zenith-Daytona in Edelstahl) wurden erst ab ca. 1999 mit den SEL-Oysterbändern augestattet.
Gruß
Matthias
Na dann, wieder was gelernt. :)Zitat:
Original von Prof. Rolex
Das hat schon seine Richtigkeit:Zitat:
Original von Der Hanseat
Berichtigt mich, wenn ich mich täusche, aber die abgebildete Uhr hat doch SEL.
Dann kann es keine N-Serie sein oder?
Die 16528 (Zenith-Daytona in Gelbgold) verfügt seit jeher über ein SEL-Oysterband aus 18k-Gelbgold. Lediglich die 16523 (Zenith-Daytona in gelbem Rolesor) und die 16520 (Zenith-Daytona in Edelstahl) wurden erst ab ca. 1999 mit den SEL-Oysterbändern augestattet.
Gruß
Matthias
Außerdem kann man an eine non-A-Serie auch das SEL nachkaufen. Das passt und muss deshalb trotzdem nicht Fake sein. ;)
!!!Klugscheißmodus an !!!
und außerdem ist bei dieser Uhr die Oberseite der Hornbügel nachträglich poliert worden ,original sind sie mattiert (gebürstet) .erst die neue 116528 hat "serienmäßig" polierte Hornbügel .
!!!Klugscheißmodus aus !!!
ps. sorry Elmar das ich deinen "Spruch" geklaut habe . :oops: ;)
Gruß Olli
Kann man bei der 16520 non-SEL auch nur die Anstöße nachkaufen und an das vorhandene Band montieren ?Zitat:
Original von elmar2001
Außerdem kann man an eine non-A-Serie auch das SEL nachkaufen. Das passt und muss deshalb trotzdem nicht Fake sein. ;)
ich glaube nicht , dazu müsste das Band (speziell die einz. Glieder) zerlegt werden . ist doch alles verpresst und verstiftet! :rolleyes:
Gruß Olli
Genau !!! Anstöße austauschen bei einem SEL-Band is nicht - NUR Neues kaufen geht ... ;)Zitat:
Original von Der Goldmann
ich glaube nicht , dazu müsste das Band (speziell die einz. Glieder) zerlegt werden . ist doch alles verpresst und verstiftet! :rolleyes:
Gruß Olli