Oberflächenschliff der Ex 2 (216570) wiederherstellen
Hallo Leute!
Seit vielen Jahren behandele ich meine Uhren wie ein rohes Ei. Umso ärgerlicher ist, dass mir bei meiner erst knapp einem Jahr alten Ex 2 ein folgenschweres Missgeschick passierte. Durch einen dummen Zufall fiel die Uhr aus ca. 30 cm Höhe auf den Steinboden. Dabei wurde in erster Linie das Gehäuse am Horn auf 11 Uhr (also "oben links") nahe der Kante zur Seitenfläche beschädigt. Außerdem entstanden kleinere Macken an der polierten Flanke sowie an einem Bandglied, aber die lasse ich wie sie sind, weil sie kaum auffallen.
Eigentlich wollte ich die Uhr mindestens bis zur ersten Revi oder auch darüber hinaus unpoliert lassen, aber wenn ich diese Macke sehe, weiß ich: So kann das nicht bleiben. Vielleicht auch deshalb, weil sie mich permanent an meine eigene Blödheit und Tollpatschigkeit erinnert. Kurzum: Ich möchte es so beheben, dass es zumindest nicht mehr so stark auffällt.
Dafür habe ich gestern bereits mit 600er Schleifpapier das Gröbste vorsichtig abgetragen, sodass man die Macke zumindest nicht mehr so deutlich erfühlen kann. Anschließend habe ich mit 1200er Schleifpapier versucht, die Oberfläche der anderen Hörner nachzuahmen. Das gelang mir aber nicht, denn das 1200er ist anscheinend zu fein. Die Oberfläche sieht anders aus und hat einen hohen Glanzgrad. Alle anderen Hörner haben solche "Furchen", die man durch Schmirgelpapier anscheinend nicht nachstellen kann. Sie wirken matter als die mit 1200er bearbeitete Fläche.
Nun gibt es bei Rolex unterschiedliche Oberflächen je nach Modell und Modelljahr. Ich habe versucht, mich bereits an anderer Stelle schlau zu lesen und viele Threads durchwühlt, die Antwort auf meine Fragen allerdings nirgends gefunden. Zum Teil auch, weil die Themen viele Jahre alt sind und die Ex 2 nicht explizit erwähnt wird.
Welche Körnung bzw. welches Werkzeug ist notwendig, um den Oberflächenschliff so originalgetreu wie möglich herzustellen, sodass dieser dem Schliff der unbeschädigten Hörner gleicht? Sind die Oberflächen womöglich gebürstet? Wie stelle ich das nach?
Danke und Gruß
Martin