Laureato - mehr als eine günstige(re) Royal Oak?
Als ich die Laureato das erste Mal sah, war die Sache eigentlich sofort klar: ach, Girard-Perrgaux springt jetzt auch auf den Royal Oak Zug auf.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...reato_7313.jpg
Doch ganz so einfach lässt sich die Sache dann doch nicht sehen. Denn auch die Laureato zitiert im Grunde ja nur ihr eigenes Ursprungsmodell aus den 70er Jahre. Und damals war das Design eben so. Oder mache ich es mir da zu leicht?
https://www.luxify.de/wp-content/upl...reato_7319.jpg
Mehr zur Uhr, zu den Mitbewerbern, der Bepreisung und was man sonst noch wissen muss lest Ihr im Review: https://www.luxify.de/erstkontakt-gi...gaux-laureato/
Doch was ist Eure Meinung zu diesem Modell? Ich bin gespannt auf Eure Antworten. :gut:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Percy und Roland,
schön, dass diese grosse Uhrenmarke wieder ins Gespräch kommt.
Ich war in den 80ern ein grosser Fan dieser alten Marke, zu der Zeit wurden noch tolle
Produkte gefertigt, welche einen Vergleich mit PP. VC und Breguet nicht zu scheuen brauchten.
Ich freue mich, dass die Laureato wieder aufgelegt wird, allerdings sind die
aufgerufenen Preise schon sehr ehrgeizig und orientieren sich wohl an VC und in
Richtung AP und PP.
Ich habe das Glück noch eine " alte" Laureato als Chrono aus 1990, aus der Sonderserie von
999 Stück zu besitzen und bin sehr glücklich mit dieser Uhr, welche von der Qualität durchaus
mit einer gleichalten AP oder VC Overseas mithalten kann.
Anhang 156328Anhang 156329Anhang 156330