Künstliche Nachalterung !?
Freaks, Monsters und Wissende über die geheimnisvollen Sachverhalte der Hologerie de Rolex,
ich habe eine Frage, bezogen auf eine Antwort von Maga in der Salescorner ,in der er ein Statement auf eine Anfrage von Percy vom 24.04.04 "alter Lünettensatz blau/rot für GMT 1675/16750 gesucht", abgibt, er (Maga) habe einen Bekannten, der könne Teile (in diesem Fall eine neue Lünetteneinlage) in eine Alterungsbox legen und betreffendes Teil würde in 2 Tagen um 5 Jahre nachaltern.
Wenn es sich hier nicht um eine Ente handelt, sondern wahr sein sollte (mein technisches Verständnis unterstützt mich in letzterer Annahme), dann müsste es doch möglich sein, alte aber neuwertige Tritiumzeiger ebenfalls nachaltern, sprich "nachgilben, vergilben oder einfach nachdunkeln" zu lassen, wie auch immer.
Ist dem so, oder geht das nicht???
Die Frage bezieht sich in erster Linie auf Magas Aussage und ich hoffe inständigst um eine befriedigende Antwort. Wer weiss sonst noch etwas zu dieyem Thema zu sagen.Ich denke, das könnte mir und einigen Anderen durchaus weiterhelfen!?
höflichst und in freudiger Erwartung grüsst, Senor Bertrand
RE: Künstliche Nachalterung !?
Zitat:
Original von BESP
ich habe eine Frage, bezogen auf eine Antwort von Maga in der Salescorner ,in der er ein Statement auf eine Anfrage von Percy vom 24.04.04 "alter Lünettensatz blau/rot für GMT 1675/16750 gesucht", abgibt, er (Maga) habe einen Bekannten, der könne Teile (in diesem
Fall eine neue Lünetteneinlage) in eine Alterungsbox legen und betreffendes Teil würde in 2 Tagen um 5 Jahre nachaltern.
Wenn es sich hier nicht um eine Ente handelt....
Hallo BESP,
Wolfram hat es schon annähernd beschrieben.
Das Geheimnis ist die UV Strahlung.
Man unterscheidet dabei die UV-A und UV-B Strahlung.
Es haben sich 2-3 Normtests herausgebildet, z.B. der Xenotest 150.
Diese Tests werden z.B. in der Automobilindustrie eingesetzt um den Florida- oder den Kaliforniatest zu simulieren.
Auch Hersteller von PVC-Schutzfolien testen mit den UV-Tests die Haltbarkeit ihrer Produkte. Als Ergebnis geben die z.B. 2Jahre oder 3 Jahre an.
Ich habe die genauen Unterlagen im Büro, aber imho entspricht 1 Woche UV-Test später einer Belastung im Mitteleuropäischen Klima bei senkrechter Anordnung von einem Jahr.
Für die Automobilindustrie sind äufig Testzeiten von 500 oder 1000 Stunden vorgeschrieben.
Um eine Uhr altern zu lassen, muss die also ein paar Wochen in dem Testgerät stecken.
Die meisten Tests simulieren i.ü. nicht nur UV-Alterung, sondern überprüfen eine Klimaalterung, so dass regelmässig auch Feuchtigkeit und ggfls. Schadstoffe zugegeben werden.
RE: Künstliche Nachalterung !?
nimm sie halt mit auf den Luden-Toaster - da wird sie bestimmt genauso schnell alt wie du :D
ne im Ernst: neue Teile alte Uhr - stört schon! Ich würd da auch was machen.
Viele Grüße
Thomas
RE: Künstliche Nachalterung !?
Freunde,
ihr habt mein Anliegen richtig gedeutet! Eure Statements haben mir wichtige Impulse gegeben, werde demnach sehen, was sich machen lässt. Seid bedankt!
Grüsse zum 1.Mai sendet, Bernard :]
RE: Künstliche Nachalterung !?
Zitat:
Original von sub1972
nimm sie halt mit auf den Luden-Toaster - da wird sie bestimmt genauso schnell alt wie du :D
ne im Ernst: neue Teile alte Uhr - stört schon! Ich würd da auch was machen.
Viele Grüße
Thomas
Du hast aber eine seltsame Art Dir Freunde zu machen 8o
Du kannst doch mein bundesdeutsches Kleinfahrzeug nicht so mir nix dir nix als Luden - Toaster bezeichnen :D :D :D