Ein schöner Artikel, der auch die Herkunft der Begriffe Radiomir, Luminor und Officine erklärt.
https://bellevue.nzz.ch/uhren-schmuc...ult-ld.1290528
Druckbare Version
Ein schöner Artikel, der auch die Herkunft der Begriffe Radiomir, Luminor und Officine erklärt.
https://bellevue.nzz.ch/uhren-schmuc...ult-ld.1290528
Danke!
Sehr interessant.
Danke für den Hinweis.
Nett geschrieben, wenn das eine oder andere auch nicht ganz stimmt. =(
Vielen Dank, für den Hinweis auf die kurzweilige Lektüre, Robert :gut:
Artikel gelesen - bring die Überschrift allerdings nicht mit dem Inhalt zusammen...........oder sind die Schweizer nur neidisch, weil sie das diesmal eben nicht gemacht haben :grb:
Insbesondere den letzten Satz hätte man sich sparen können - gerade als Schweizer Zeitschrift..........=(
Besten Dank für den Lesetipp :-)
danke robert :dr:
@Robert: :gut:
[QUOTE=Insbesondere den letzten Satz hätte man sich sparen können - gerade als Schweizer Zeitschrift..........=([/QUOTE]
Das ist der neue Stil der NZZ. Nach 25 Jahren habe ich mein Abo vor ein paar Wochen gekündigt.
In jeder Hinsicht blöder Satz, nicht nur aus Schweizer Sicht.
Ich besitze keine solche Uhr, aber den Beitrag an sich fand ich sehr interessant.
Da werde ich mich mal darum kümmern. Diese Radiomir .... :gut:
Danke Robert !!! :dr:
Der letzte Satz ist Banane, aber danke noch mal fürs Auffrischen der "Geschichte". :dr:
Ach, historisch gesehen gibt es sicherlich spannenderes auf dem Markt, dennoch bleibt das Design der PAM-Klopper doch so ziemlich einzigartig. Auch, oder gerade als sie nach 94 für den Massenmarkt produziert wurden. So gesehen, who cares? Ich liebe sie :dr:
Als Base-Modell in 44 mm imho unschlagbar hinsichtlich funktionalen Design.