Kaufvertrag von / für Rolex-Uhren
Wir hatten ja schon mal das Thema Kaufvertrag beim Kauf / Verkauf von teuren Uhren. Normalerweise ist es bei bekannten Leuten ja nicht nötig, kann aber aus Versicherungssicht (Eigentumsnachweis) schon sinnvoll sein. Deshalb die Frage:
Hat jemand schon einen solchen Vertrag gebastelt? Sollte man einen r-l-x-Vertrag allgemein zur Verfügung stellen?
Und was gehört auf einen solchen Vertrag, der speziell für Uhren ist?
* Name + Anschrift + Ausweisdaten f. Käufer und Verkäufer
* Datum
* Uhrenmarke (Rolex natürlich ;))
* Modell
* Zubehör als Ankreuzfelder (Box, Papers, Chronometerschein, Hangtags) was noch an Zubehör?
* Zustand/Beschädigungen
* Revision ja / nein (ggf. Datum letzte Revision)
* Anmerkungen/ Besonderheiten (z. B. Rotschrift oder so was)
* Der Preis natürlich (fast das Wichtigste)
Aber was noch? Legt mal los! ;) :D Und nicht versemmeln ;)
RE: Kaufvertrag von / für Rolex-Uhren
Formlos in 2-facher Ausführung.
Kaufvertrag:
Verkäufer-/in Käufer-/in
Personalausweis-Nr.:_________ ______________________
Name und Vorname:
Wohnort:
Geb.-Datum:_______________ _______________________
Hiermit verkaufe ich die der/die Unterzeichner-/in wie folgt genannt Verkäufer-/in folgende Gegenstände, wie folgt genannt Verkaufsgegenstände, an_____wie folgt genannt Käufer-/in.
__________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ ___________________________
Ferner erkläre ich der/die Verkäufer-/in hiermit eidesstattlich, dass die von mir aufgeführten Verkaufsgegenstände mein rechtmäßiges Eigentum sind und dass auf diese Verkaufsgegenstände keine rechtmäßigen Ansprüche Dritter bestehen.
Verkaufsgegenstände nochmal auflisten:________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ _______________________________
Kaufpreis:_________in Euro
Der Kaufpreis wurde vom o.g. Käufer-/in in bar bezahlt.
Gez:_________(Verkäufer-/in) Datum:_______ Ort:______
Gez:__________(Käufer-/in) Datum:_________ Ort:______
So ungefähr...
RE: Kaufvertrag von / für Rolex-Uhren
Vielleicht so???: :rolleyes:
Kaufvertrag
Verkäufer+Käufer: NAMEN + Anschriften + Geb.datum
Tel.:
Personalausweis-Nr.: ausgestellt am / in...
Gegenstand:
• Original Rolex...
• Modell:...
• Werk-Kaliber: ......
• Gehäusenummer: ...
Inkl.:
• Zertifikat ausgestellt von... am ...
• Original Rolex Band Stahl Ref.: ...
• Original Rolex ...-Schließe Ref.: ...
• Anstöße:
• BOX/Umkarton Ref.: ...
• weiteres Zubehör/Beigaben: ...............
Besonderheiten/Beschädigungen/Zustand
(eventuell siehe beigefügte Fotos...)
Kaufpreis: EUR
Der Gegenstand ist frei von Rechten und Ansprüchen Dritter und zum Zeitpunkt des Verkaufs Eigentum des o.g. Verkäufers.
Der Verkäufer sichert die Echtheit des Gegenstandes zu.
Der Käufer wird den Gegenstand nach Erwerb unverzüglich beim Hersteller (Rolex GmbH, Köln) oder einem Rolex-Konzessionär einer Echtheitsprüfung unterziehen lassen.
Sollte sich diese Echtheitsprüfung ganz oder zu Teilen als negativ herausstellen bzw. die Uhr nebst Werk nicht Original sein, so hat der Käufer ein außerordentliches Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag. In diesem Fall muss der Verkäufer dem Käufer unverzüglich den vollen Kaufpreis zurückerstatten.
Der Verkäufer hat den o.g. Kaufpreis in voller Höhe in Bar erhalten.
Der Käufer bestätigt den vollständigen Empfang des o.g. Gegenstandes.
ORT+DATUM....
Verkäufer: Unterschriften Käufer:
RE: Kaufvertrag bei Uhren
Also wenn Du einen KFZ-Kaufvertrag umschreibst, würde ich das doch zusätzlich überprüfen lassen ob das rechttlich so i.O. ist... ;)
So kannst Du Dir dann ganz sicher sein!
Außer Du bist natürlich selbst Anwalt. :D