Wie Klimaautomatik im Auto richtig benützen?
Hallo, liebe Forumsfreunde :)
ich habe hier eine Frage, die mich seit längerem beschäftigt und worauf ich viele verschiedene Antworten gehört und gelesen habe, mich aber keine so richtig überzeugt wenn es um die Nutzung einer Klimaanlage bzw. Klimaautomatik im Auto geht.
Ich fahre nur sehr ungern mit eingeschalteter Klima und deshalb ergibt sich wohl die Problematik (habe ich mir sagen lassen), dass sich Keime am Verdampfer sammeln und diese dann gesundheitsschädlich sind. Ich muss ehrlich gestehen, dass es nach dem Winter, wo ich nur wenige Male die Klimaanlage eingeschaltet habe, muffig aus den Lüftungsdüsen roch. Daraufhin habe ich sofort den Pollenfilter (mit Aktivkohle) gewechselt und der Geruch war weg. Klima habe ich weiterhin ausgeschaltet gelassen, da ja die Temperaturen niedrig waren. Nun, als der Frühling kam und mit ihm wärmere Tage, habe ich dann den A/C Knopf gedrückt und trotz des nur 1-2 Monate alten Pollenfilters roch es wieder muffig, sogar sehr. Jetzt habe ich einen Termin zur Klimadesinfektion nächsten Mittwoch, das wird das Problem sicher beseitigen, aber trotzdem interessiert mich die Ursache oder der Grund für diesen sehr unangenehmen Geruch - mache ich tatsächlich damit etwas falsch, wenn ich A/C ein paar Monate lang ausgeschaltet lasse?
Der Grund warum ich die Klimaanlage nicht benützen WILL, ist die trockene Luft im Auto. Ich verbringe untertags viel Zeit im Fahrzeug und versuche so meine Gesundheit zu schonen. Außerdem werden nach längeren Strecken die Augen trocken.
Hat jemand gute Ratschläge bzw. gibt es DIE Methode zur Klimanutzung? :grb: