Uhr öffnen beim Gebrauchtkauf?
Hallo liebes Forum,
ich hoffe, mein Thema ist hier korrekt platziert:
Aktuell bin ich auf der Suche nach einer bestimmten 6-stelligen Rolex Taucheruhr und habe daher vor ein paar Wochen alle Konzessionär vor Ort abgeklappert – leider erfolglos. Alle Stahl-Sportmodelle machen sich hier zurzeit sehr rar.
Von einem der Konzis wurde mir dann ein Juwelier in der Nähe empfohlen, der ab und an gebrauchte Rolex Modelle im Angebot hat. Eine gebrauchte Uhr im guten Zustand wäre für mich akzeptabel, also habe ich mich dort umgesehen. Zufälligerweise hat jener Juwelier das von mir gesuchte Modell in der Auslage. Es handelt sich dabei um ein gebrauchtes zwei Jahre altes Exemplar (Garantiekarte von lokalem Konzi abgestempelt). Dies Exemplar möchte ich mir in nun den nächsten Tagen noch einmal genauer ansehen.
Ich bin natürlich absoluter Laie, was die die Bewertung einer gebrauchten Uhr angeht, kann aber sicherlich auf einige Aspekte achten, wie z.B.: allgemeiner Zustand von Gehäuse / Armband / Glas, Geräusche beim Aufziehen, Rundlauf der Zeiger, Schleifspuren auf Glas / Zifferblatt, Funktionstest Datum.
Meine Frage:
Ist es angemessen darauf zu bestehen, auch den Bodendeckel öffnen zu lassen (wg. Wasserschäden)? Bzw. ist dies eine normal Prüfung beim Gebrauchtuhrenkauf oder mache ich mich (insbesondere bei einem solch relativ jungen Exemplar) damit ggf. lächerlich? ;-)
Ich meine, ich habe schon relativ großes Vertrauen, weil es sich um einen alt eingesessenen Juwelier handelt und er mir von einem Konzessionär empfohlen wurde. Nur möchte ich keine angebrachte und in den Rahmen passende Prüfung versäumen.
Ich freue mich auf Eure Empfehlungen – vielen Dank im Voraus!