Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Mächtiger Hirte 8o Sehr gelungene Vorstellung, echt coole Uhr!!
Wow! Tolle Uhr und ein sehr schöner Bericht mit sehenswerten Bildern. Weiter so... :gut:
Die GST war vor dem Kauf meiner SD vor drei Wochen übrigens für mich die einzige Alternative. Leider (oder zum Glück) war sie weder über zwei Uhrengeschäfte noch über IWC zu bekommen. Mir gefällt die Stahlversion aber besser ;)
Oli
sehr gelungene präsentation :top: die uhr gefällt mir sehr mit ausnahme des bodens ;) was kannst du genaueres über die bedienungsfreundlichkeit sagen? was für ein werk ist drin?
Wer noch eine sucht: bei eBay geht übermorgen eine GST Auquatimer Stahl (Ref. 3536-002 Kal.37524) raus.
Oli
:jump:
Tolle Story und Fotos!
Danke fürs Einstellen.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Super, danke für den Bericht! Titan ist schon cool.
Interessanter Bericht - thanks! :)
Klasse Bericht, vielen Dank für's Einstellen! :gut:
Bin schon gespannt auf den Thread zur Ocean 2000! =)
Danke für die Mühe :gut:
Thx fürs Einstellen.
Auch wenns nicht unbedingt die Uhr wäre die mir gefällt, aber die Details sind wirklich interessant und durchdacht. Also keine 0815 Taucheruhr die einfach nur einer Submariner nachempfunden wurde.
Top Bericht hast du da abgeliefert!!!
Die Uhr gefällt mir jetzt noch besser :gut:
Hallo,
super Bericht und klasse Bilder - dankeschön ! :cool:
Obwohl Titan absolut nicht mein Ding ist hat die Uhr das gewise Etwas. Ich denke mal das liegt am massiven Aufbau und an der Tatsache das jeglicher Schnickschnack konsequent weggelassen wurde.
Grüße, Marco
super Bericht und top Foto Doku. Da bekommt man einfach beim lesen Lust auf die Uhr/IWC. Habe sofort den Gedanken meine Mark XII zu verkaufen wieder verworfen.
Gruß Jörg
Danke für den coolen Bericht! Freue mich schon auf den über die Ocean 2000. =) =)
Gruß Paul
Hi Sascha,
dein Beitrag und die Einschätzung des IWC-Bandes stimmen 100% überein......perfekt =)
.....freu mich schon auf die Fortsetzng..... :D
Zitat:
Original von Sascha
in der Uhr tickt ein modifiziertes ETA 2892-2.
IWC baut in dieses Wer u.a. eine vollig andere Hemmung ein und auch das Federhaus wurde verändert.
...das würd ich jetzt gerne etwas genauer wissen...gibts da bilder oder genaue beschreibungen irgendwo?
danke für den interessanten Bericht!
Erst einmal Kompliment an Sascha für diesen professionellen Beitrag! :gut: Ich freue mich schon auf den Bericht über die Ocean 2000!
@ Grenat: Auch wenn das deine Frage nicht beantwortet, genauere Infos zum Werk habe ich noch, da meine PD by IWC das identische Werk hat:
Ein Ausschnitt aus der Mail von IWC:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kaliber: 37524
Werktyp: Automatik
Dekoration: perliert und Genfer
Streifenschliff
Oberfläche: vergoldet
Werkdurchmesser in Millimeter: 25,60
Werkdurchmesser in Pariser Linien: 11½
Werkhöhe in Millimeter: 3,75
Anzahl künstlicher Steine: 22
Ankerwinkel: 51°
Schwingungsfrequenz in Hertz: 4,00
Schwingungsfrequenz in Halbschlägen pro Stunde: 28800
Ausführung der Spirale: flach
Gangreserve: circa 40 Stunden
Sekundenanzeige: aus dem Zentrum
Datumanzeige: bei 3:00
Die Diskusion um den 22ten Lagerstein gibt es unter Fachleuten schon
länger.
Das Werk beruht auf einem Werk von ETA (Kaliber 2892A2) und wurde durch uns
auf eine längere zu erwartende Lebensdauer und höhere Ganggenauigkeit hin
modifiziert. Eine dieser Modifikationen betrifft die Lagerung der
Schwungmasse des automatischen Aufzuges. Bei diesem Kugellager verwendet
IWC Kugeln aus künstlichem Rubin anstelle der Stahlkugeln welche ETA
verwendet. Durch die Änderung wird unter anderem die Reibung vermindert.
Eigentlich befinden sich 6 Kugeln in diesem Kugellager. Da IWC die Funktion
des gesamten Lagers als einmal vorkommend definiert zählen wir dieses Lager
als eines.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß,
Andreas