Das ist ja mal ein sehr interessantes Projekt :gut: Was sagt Ihr dazu?
https://www.classicdriver.com/de/art...-stolzem-preis
https://bellevue.nzz.ch/mode-beauty/...ueck-ld.143490
Druckbare Version
Das ist ja mal ein sehr interessantes Projekt :gut: Was sagt Ihr dazu?
https://www.classicdriver.com/de/art...-stolzem-preis
https://bellevue.nzz.ch/mode-beauty/...ueck-ld.143490
Eigentlich gut, aber weniger Begehrlich als ein authentischer Oldi.
Ähnlich, wie das letzte Sondermodell, welches in geringer Stückzahl ausgeliefert wurde und sich vom Verkaufspreis praktisch wie die Rolex Daytona entwickelte : Konzipreis zu Grauhandelspreis. Ich denke, dass wird hier auch wieder geschehen.
"Reborn" auch für den Jaguar E-Type - einen eigenen Thread wert? :ka:
Was sagen die Kenner dazu?
https://www.opumo.com/magazine/jagua...eborn-e-types/
Ich frage mich wie sowohl der Ur-Range-Rover als auch der Jaguar E-Type eine Zulassung bekommen. Der Defender ist ja wegen der Fußgängervorschriften eingestellt worden, weil er eben nicht mehr zugelassen werden kann. Das sollte bei den beiden doch auch nicht anders sein. :grb:
Im Gegensatz zu den sechs E-Type Lightweight und den neun XKSS von Jaguar Classic handelt es sich hier nicht um komplett neu gebaute Autos mit alten Chassis-Nummern, sondern um vom Werk perfekt restaurierte existierende Wagen. Ebenso wie beim Range und Landie.
Die angepeilten 330k sind dafür sicher ein stolzer Preis, gibt es für den Kurs auch frühe komplett originale Exemplare, richtig heiß gemachte Dinger à la Eagle oder eben einen sehr guten "normalen" E-Type für deutlich weniger. Aber ansonsten... why not.
Vor allem füllen sich durch solche Projekte die Ersatzteil-Kataloge der Hersteller für vergangene Modelle wieder auf, ein positiver Nebeneffekt :gut:
Danke für die Aufklärung :gut:
Hier der Range Rover
Anhang 146958Anhang 146959Anhang 146960
tja, voll im Retro-Trend.
wenn, wäre ich aber eher der Landy-Typ, den finde ich uriger.