Uhrwerke von A. Lange & Söhne
Zitat:
Zitat von
Sascha
Lange nimmt so im Reigen der Uhrenmarken tatsächlich eine Sonderstellung ein.
Und so sind es genau diese technischen und technologischen Meisterleistungen, die A. Lange & Söhne in meinen Augen derart interessant machen.
Diese Sätze von Sascha habe ich einfach mal von dem anderen Thread hier reinkopiert.
Und ich glaube ich kann sie gar nicht oft genug wiederholen!
Was Lange in den letzten gut 20 Jahren an Uhrwerken präsentiert hat, ist schon wirklich krass.
Aber genau das ist es, was mich zu Lange & Söhne getrieben hat.
In eine neue Uhr wird nicht einfach ein altes Werk eingeschalt (diesen Fehler hat man einmal mit der Großen Lange 1
gemacht - aber ihn zum Glück auch bald wieder verbessert), sondern man entwickelt ein neues Kaliber mit kleinen Verbesserungen, während sich das Design nur marginal ändert.
Schön zu sehen bei der neuen Lange 1 und der Lange 1 Mondphase. Somit haben Besitzer des Vorgängermodels auch nicht gleich eine alte Uhr.
Ich habe Bilder der Uhrwerke zum Teil ja schon gezeigt.
Aber macht mir eine Freude, einfach mit der Lupe dazusitzen und mir die einzelnen Kaliber
zu betrachten.
Das Kaliber L901.0 der Lange 1
http://img.photobucket.com/albums/v2...1/Lange126.jpg
Kaliber L031.1 der Lange 1 Zeitzone
http://img.photobucket.com/albums/v2...tzeituhr31.jpg
Kaliber L051.1 der 1815 Handaufzug
http://img.photobucket.com/albums/v2...e1815Neu29.jpg
Kaliber L921.2 der 1815 Automatik
http://img.photobucket.com/albums/v2...ange181525.jpg
Kaliber L901.5 der Lange 1 Mondphase
http://img.photobucket.com/albums/v2...ondphase29.jpg
Kaliber L931.5 der Cabaret Mondphase
http://img.photobucket.com/albums/v2...eCabaret29.jpg
Kaliber L942.1 der 1815 Auf und Ab
http://img.photobucket.com/albums/v2...AufundAb24.jpg
Kaliber L051.2 der 1815 Auf und Ab (neu)
http://img.photobucket.com/albums/v2...ps7c7f4c4f.jpg
Kaliber L951.1 des Datographen
http://img.photobucket.com/albums/v2...atograph21.jpg
Kaliber L922.1 der Langematik Perpetual
http://img.photobucket.com/albums/v2...erpetual30.jpg
Kaliber L095.3 der Großen Lange 1 Mondphase
http://img.photobucket.com/albums/v2...psbjs7pgt5.jpg
Kaliber L041.2 der Richard Lange
http://img.photobucket.com/albums/v2...ardLange25.jpg
Kaliber L921.4 der Langematik mit Großdatum
http://img.photobucket.com/albums/v2...ngematik28.jpg
Kaliber L941.1 der Saxonia Handaufzug
http://img.photobucket.com/albums/v2...eSaxonia27.jpg
Kaliber L921.2 der Großen Saxonia Automatik
http://img.photobucket.com/albums/v2...eSaxonia27.jpg
Kaliber L951.5 des 1815 Chronographen
http://img.photobucket.com/albums/v2...onograph27.jpg
Kaliber L085.1 des Saxonia Jahreskalender
http://img.photobucket.com/albums/v2...kalender27.jpg
Kaliber L093.1 der Saxonia Thin
http://img.photobucket.com/albums/v2...oniaThin30.jpg
Kaliber L043.1 der Zeitwerk
http://img.photobucket.com/albums/v2...Zeitwerk20.jpg
Kaliber L943.2 der 1815 Mondphase
http://img.photobucket.com/albums/v2...ondphase25.jpg
Kaliber L021.1 der Lange 1 Daymatic
http://img.photobucket.com/albums/v2...Daymatic26.jpg
Kaliber L001.1 der Double Split
http://img.photobucket.com/albums/v2...bleSplit33.jpg
Kaliber L094.1 der Richard Lange Springende Sekunde
http://img.photobucket.com/albums/v2...psxf1stqxn.jpg
Kaliber L043.2 der Zeitwerk Striking Time
http://img.photobucket.com/albums/v2...psc0975731.jpg
Das ist einfach echte Uhrmacherkunst für mich.
Die Veredlung der einzelnen Teile wird praktisch auf die Spitze getrieben.
Ich wüsste auch keinen Grund, warum ich mir Uhren von einer anderen Uhrenfirma kaufen sollte!
Gruß
Andreas