Rolex James Bond Submariner mit Kreissägen-Lünette, aber ohne Perle...
Hi Leute,
nachdem gestern mein neues Rolex Magazine No. 6 bei mir eingetroffen ist, habe ich beim Lesen der Lektüre doch über die ein oder andere Sache gewundert, die imho durchaus diskussionswürdig ist.
http://up.picr.de/28093548xf.jpg
Zum einen ist mir bei einer Zusammenstellung einer Submariner-Historie aufgefallen, das bei etlichen Uhren Zeiger und Blatt farblich nicht matchen bzw. sogar extrem von einander abweichen:
http://up.picr.de/28093549zg.jpg
http://up.picr.de/28093550tq.jpg
http://up.picr.de/28093551wi.jpg
Nicht nur das, ich finde auch die Dots auf dem ZB teilweise unheimlich fleckig.
Nun kann man jetzt behaupten, dass ist eben Vintage. Ich finde aber, es passt irgendwie überhaupt nicht zum sonst so steril-perfekten Image der Marke.
Haben die denn keine Uhren in deren Archiv, die perfekt sind?
Oder warum werden Zeiger und Blatt nicht wenigstens im Photoshop farblich angepasst?
Aufgefallen ist mir außerdem diese Uhr, die ich bisweilen so gar nicht kannte:
http://up.picr.de/28093553fs.jpg
http://up.picr.de/28093554ro.jpg
Eine 5512 oder 5513 mit einer Kreissäge-Lünette!
Wie goil ist das denn? Und wie verhält sich die Lünette zum Hemdärmel??
Aber auch Frage ich mich, wie bitteschön kann man ein Submariner OHNE Tritiumperle abbilden?
Auch wenn es die originale Filmuhr ist, sollte sich im Hause Rolex doch wenigstens eine Perle finden.
Bei Mercedes steht ja auch kein Auto ohne Benzstern im Museum...