Hat jemand von Euch sich mal diesbezüglich bei seiner Hausratversicherung jüngst erkundigt? Zählt der Graumarktwert als Wiederbeschaffungswert oder nur der aktuelle Listenpreis?
Danke für Euer Feedback!
Hat jemand von Euch sich mal diesbezüglich bei seiner Hausratversicherung jüngst erkundigt? Zählt der Graumarktwert als Wiederbeschaffungswert oder nur der aktuelle Listenpreis?
Danke für Euer Feedback!
Ich bekomme bei meinen Uhren, die jünger als fünf Jahre alt sind, den Kaufpreis (Rechnungsbeleg bzw. Zertifikat vom Konzi) erstattet und bei Uhren, die älter sind, den Wiederbeschaffungswert. In meiner Versicherung gelten alle Stahluhren (egal, was sie gekostet haben) als Hausrat ... von daher gibt es keine Einschränkungen. Nur Uhren aus Gold / Platin gelten als Schmuck. Ich kann mit dieser Reglung gut leben und sehe die Versicherung eh als Notfall ... und verlasse mich mehr auf Bankschließfach, Alarmanlage und Einbruchschutz.
Aber: Das ist alles von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Also nachfragen und sich schriftlich bestätigen lassen, wie im Falle von Uhren(sammlungen) verfahren wird!
Dann hast Du ja, sofern Du eine Dein eigen nennst, einen nicht versicherten Wert von ca. 4-5.000 Euro sofern der Versicherungsfall eintritt. Danke für Dein Feedback.
Ja nee,klar.
Schau in deinen Vertrag,frage bei deiner Versicherung an und du weißt was bei dir Sache ist.
Frage nächste Woche an und berichte Euch.
auf j fall bei der versicherung fragen - normal der verkehrswert wird bezahlt, wenn die versicherungssumme ausreicht und das gute Stück gut dokumentiert mit fotos uns marktwert .
Irgendwie eine merkwürdige Sichtweise. Es ist das versichert, was ich bezahlt habe. Damit wird mir exakt der Schaden ersetzt, der mir faktisch entstanden ist. Oder auch anders gesagt, ich könnte sie auch wieder ersetzen, was der Sinn einer Versicherung ist ... sie hat (für mich) nicht die Funktion, Spekulationsgewinne zu erwirtschaften.
By the way, hätte ich beim Grauen zum Beispiel 17,5k gezahlt, würde ich die natürlich ersetzt bekommen (eine korrekte Rechnung über die Summe natürlich vorausgesetzt) ... auch wenn in zwei Jahren der Hype vorbei ist und sie für 13k zu bekommen wäre ...
Ich für mich bin mit meiner Versicherung und das, was ich dafür zahle, jedenfalls sehr zufrieden.
Für mich ist das keine merkwürdige Sichtweise! Stell Dir vor es tritt der Versicherungsfall ein und Du bekommst den Listenpreis ersetzt und Dein Konzi sagt dir dann: Du hast erst eine bekommen, Versicherungsfall hin oder her, und sollst dich jetzt wieder auf der Liste mit 130 Leuten hinten anstellen und 15 Jahre warten. Wenn Dich das dann zufriedenstellt. Mich würde es das nicht...
Merkwürdiger Thread.Viel Spaß beim der Suche nach einer Versicherung die solche Spekulationen akzeptiert ....
Ja sehr merkwürdig manche Threads, ich kann mich nur wundern, über was sich die Leute Gedanken machen 8o
Habe meine kleine bescheidene Uhrensammlung noch nicht mal bei der Hausrat angegeben und selbst meine Schließfächer sind nicht versichert, bzw. nur bis zu der Summe, die sowieso im Mietpreis enthalten ist, also nicht der Rede wert ;)
Und gleich passende Werbung ..... ;)
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...aw4nrv6l10.jpg
Mensch Udo, das ist ein Zeichen :verneig:
Jetzt weiß ich auch wie ich finanziell meinem Grail näher komme, denn Lebensversicherungen habe ich ja noch, die verkaufe ich erstmal :gut: ;)
:D
Wie ist das bei euren Versicherungen mit Obergrenzen? Wenn EINE Uhr geklaut wird, treten eher weniger Probleme auf, denke ich. Wenn aber plötzlich 10 Uhren zu je 10k weg sind?
Mein Gott lebt Ihr alle in Angst und Schrecken 8o
Manchmal hab ich den Eindruck, dass die Verlustängste und die Angst vor Kratzern größer ist, als die reine Tragefreude.
German Angst.
Im Falle eines Einbruchs zahlt die Versicherung bis zur Höchstgrenze ... und da meine Stahlzwiebeln als Hausrat gelten, ist es egal, ob eine oder mehr Uhren wegkommen ... da ist das Risiko einer Unterversicherung gering ... bei Versicherungen, bei denen Uhren als Wertgegenstände gelten, muss man genau auf die Grenzen achten ... aber mal ehrlich: Da jede Versicheung anders ist, sollte man das mit seiner Versicherung abklären ... solche Diskussionen, was bezahlt wird, sind wenig zielführend ...